Watts Industries weiter auf Wachstumskurs

08.09.2023
瓦行业das vergangene Ja德国的帽子hr trotz Energiekrise und teils erheblicher Störungen in den globalen Lieferketten mit starkem Wachstum abgeschlossen. Der Umsatz des Herstellers von Systemlösungen zum Heizen und Kühlen stieg im Vergleich zum Vorjahr im zweistelligen Prozentbereich und lag bei über 90 Millionen Euro. Aufgrund der positiven Entwicklung blickt Watts optimistisch auf das laufende Jahr: Die Auftragslage ist gut, weitere Investitionen am Standort sind geplant.
Watts Industries weiter auf Wachstumskurs

Watts Geschäftsführer René Effelsberg blickt zuversichtlich auf das laufende Geschäftsjahr. (Bildquelle: Watts Industries Deutschland)

Maßgeblich zum Geschäftserfolg beigetragen hat die Wärmepumpenoffensive, vor allem ausgelöst durch die Förderung der Bundesregierung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). In der Folge stieg auch die Nachfrage nach entsprechender Anschlusstechnik wie dem neuen Watts Microflex HP-Rohrsystem. Insgesamt wuchs der Gesamtumsatz gegenüber dem Vorjahr von rund 83 Mio. Euro auf über 90 Mio. Euro. „Das Jahresendergebnis und die gute Auftragslage für 2023 zeigen, dass wir trotz angespannter Wirtschaftslage und schleppender Konjunktur auf dem richtigen Weg sind“, kommentiert Watts-Geschäftsführer René Effelsberg den Unternehmenserfolg. Dank voller Auftragsbücher wuchs die Belegschaft am Standort Landau im Geschäftsjahr 2022 auf über 170 Mitarbeitende.

Insgesamt war das Jahr 2022 neben Verfügbarkeitsengpässen und Lieferunterbrechungen sowie höheren Materialkosten für viele Materialien und Komponenten auch durch politische Rahmenbedingungen geprägt. „Wir erwarten zwar auch 2023 einen anhaltenden Aufwärtstrend sowohl im OEM- als auch im Großhandelsgeschäft“, fasst Effelsberg zusammen, „aber im aktuellen bauwirtschaftlichen Klima mit hohen Zinsen und Unsicherheiten über die weitere Entwicklung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist eine nachhaltig positive Entwicklung, insbesondere im Neubaubereich, schwer einzuschätzen.“

Werk in Landau wird weiter ausgebaut
Für das Jahr 2023 sind am Standort Landau bereits eine Reihe von Neuerungen auf den Weg gebracht worden. Neben einer geplanten Gebäudeerweiterung umfassen die Investitionen auch die partielle Automatisierung der Produktion. Einzelne Arbeitsschritte wie das Bohren von Bauteilen oder das Be- und Entladen von Materialien werden bereits von robotergestützten Systemen übernommen – weitere sollen künftig an geeigneten Schnittstellen hinzukommen. Seit Mitte 2023 wird zudem eine hochmoderne Photovoltaikanlage auf dem Firmengelände installiert, um künftig auch eigenen Strom im Unternehmen nutzen zu können. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2023 geplant.

Weitere Artikel zum Thema

ZEWOTHERM mit neuer Wärmepumpenlinie „Eco“

ZEWOTHERM mit neuer Wärmepumpenlinie „Eco“

09.10.2023 -

Ergänzend zu den bekannten hocheffizienten „ZEWO Lambda“ – Wärmepumpen hat Systemhersteller ZEWOTHERM sein Sortiment jetzt um die neue Produktlinie „ZEWO Wärmepumpe Eco“ erweitert. Mit der neuen Produktvielfalt sowie einem umfassenden Service festigt der Komplettanbieter seine Stellung im Wärmepumpenmarkt.

Mehr lesen
Verteilerregelstationen für jeden Bedarf

Verteilerregelstationen für jeden Bedarf

13.09.2023 -

Die Fördermöglichkeiten für Flächenheizung und -kühlung sind in Deutschland seit 2020 so attraktiv wie nie zuvor. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Vorteile von Wärmepumpen und Bio- oder Solarthermieanlagen. Weit weniger Aufmerksamkeit bekommt die angeschlossene Verteilerregelstation.

Mehr lesen
Uponor investiert in eine Photovoltaik-Anlage

Uponor investiert in eine Photovoltaik-Anlage

01.09.2023 -

是德国Hauptsitz冯Uponor吗stammt der verbrauchte Strom bereits heute zu 100% aus grünen Quellen. Nun geht das Unternehmen den nächsten Schritt und begann Anfang August mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf den Dächern der Fabriken. Ein wichtiger Meilenstein für Uponor auf dem Weg, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Mehr lesen
Neuer Webauftritt von ZEWOTHERM ist online

Neuer Webauftritt von ZEWOTHERM ist online

18.11.2022 -

Systemhersteller ZEWOTHERM präsentiert sich unter der bekannten Web-Adresse www.zewotherm.de ab sofort mit einem rundum erneuerten Webauftritt. Partner und Interessenten aus dem dreistufigen Vertriebsweg finden hier schnell und übersichtlich alles Wissenswerte zu den zukunftsweisenden Energie- und Wärmesystemen der Rheinländer.

Mehr lesen
ZEWOTHERM Wärmepumpe mit hoher Heizleistung

ZEWOTHERM Wärmepumpe mit hoher Heizleistung

25.10.2022 -

Aus zwei mach eins und spare dabei: Nach diesem Motto ist von ZEWOTHERM, Systemhersteller von zukunftsorientierten Energie- und Wärmesystemen, ab sofort eine Luft/Wasser-Wärmepumpe für Bauvorhaben mit höherem Wärmebedarf erhältlich. Wo bisher zwei Wärmepumpen als Kaskade im Einfamilienhaus benötigt wurden, kann jetzt die neue „ZEWO Lambda EU15L“ als Einzellösung ausreichend sein.

Mehr lesen