Uponor investiert in eine Photovoltaik-Anlage

01.09.2023
Am deutschen Hauptsitz von Uponor stammt der verbrauchte Strom bereits heute zu 100% aus grünen Quellen. Nun geht das Unternehmen den nächsten Schritt und begann Anfang August mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf den Dächern der Fabriken. Ein wichtiger Meilenstein für Uponor auf dem Weg, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Uponor investiert in eine Photovoltaik-Anlage

Am Standort Haßfurt entsteht eine große Photovoltaikanlage mit einer Fläche von insgesamt 4.300 Quadratmeter. (Bildquelle: Uponor)

Uponor verpflichtet sich mit der firmeninternen Nachhaltigkeitsagenda dazu, zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Dazu gehören auch die Investitionen an den zahlreichen Standorten. Im deutschen Hauptsitz im unterfränkischen Haßfurt werden deshalb seit Beginn des Monats August Photovoltaikmodule auf den Fabriken montiert.

Insgesamt werden Module auf einer Fläche von 4.300 Quadratmetern installiert. Die geschätzte Leistung von 810.000 kWh pro Jahr wird als primäre Energiequelle für den Betrieb genutzt. Der überschüssige Strom wird ans Netz abgegeben und trägt so zu einem nachhaltigen Energieökosystem bei.

Ganzheitlicher Ansatz für eine nachhaltige, effiziente Heizlösung
Erganzend苏珥Photovoltaikanlage将ab不可或缺des Jahres für die Bürogebäude in Haßfurt eine Wärmepumpe installiert. Diese wird zur Deckung möglicher Bedarfsspitzen von einem Gaskessel unterstützt. Die Kombination einer durch Solarstrom betriebenen Wärmepumpe mit der bereits vorhandenen Flächenheizung und -kühlung sorgt am Standort für eine nachhaltige und höchst effiziente Lösung.
„Dieser Tag markiert einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren", sagt Thomas Fuhr, Chief Technology Officer, zu Beginn der Arbeiten. „Mit der Implementierung unserer eigenen Photovoltaik-Stromerzeugung in unseren Werken kommen wir unserem Netto-Null-Ziel konsequent näher."
Das Projektteam unter der Leitung von Frank Stolper hat hart und beharrlich auf diesen Tag hingearbeitet. „Ich freue mich, dass nun mit der Installation der Photovoltaik-Anlage begonnen wurde, und danke dem Projektteam und allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen für die großartige Leidenschaft und Teamarbeit, die sie diesem wichtigen Projekt widmen", sagt der Projektleiter und Director Plant Zella-Mehlis.

Quelle:Uponor GmbH

Weitere Artikel zum Thema

Carbon Capture: GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie

Carbon Capture: GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie

20.09.2023 -

Wäre die Zementindustrie ein Land, wäre sie der weltweit drittgrößte CO2-Emittent. Der internationale Technologiekonzern GEA hat ein umfassendes Carbon-Capture-Portfolio entwickelt, um die Dekarbonisierung kohlenstoffintensiver Industrien schnell und wirtschaftlich voranzubringen. Damit können insbesondere emissionsintensive Branchen wie die Zement-, Glas- und Chemieindustrie klimafreundlicher arbeiten. Der Praxistest in einer Pilotanlage der Phoenix-Zementwerke in Beckum zeigt: Eine CO2-Reduktion um 90 Prozent ist in der Zementproduktion möglich.

Mehr lesen
Verteilerregelstationen für jeden Bedarf

Verteilerregelstationen für jeden Bedarf

13.09.2023 -

死Fordermoglichkeiten毛皮Flachenheizung和骨hlung sind in Deutschland seit 2020 so attraktiv wie nie zuvor. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Vorteile von Wärmepumpen und Bio- oder Solarthermieanlagen. Weit weniger Aufmerksamkeit bekommt die angeschlossene Verteilerregelstation.

Mehr lesen
Watts Industries weiter auf Wachstumskurs

Watts Industries weiter auf Wachstumskurs

08.09.2023 -

Watts Industries Deutschland hat das vergangene Jahr trotz Energiekrise und teils erheblicher Störungen in den globalen Lieferketten mit starkem Wachstum abgeschlossen. Der Umsatz des Herstellers von Systemlösungen zum Heizen und Kühlen stieg im Vergleich zum Vorjahr im zweistelligen Prozentbereich und lag bei über 90 Millionen Euro. Aufgrund der positiven Entwicklung blickt Watts optimistisch auf das laufende Jahr: Die Auftragslage ist gut, weitere Investitionen am Standort sind geplant.

Mehr lesen