Erfolgsbaureihe Wilo-TOP mit neuen Produktvorteilen

29.03.2004

Wilo hat die Pumpenbaureihe Wilo-TOP weiter optimiert. Die bewährte Serie für den Einsatz in Heizungs- und Klimaanlagen sowie in Kaltwassersystemen und industriellen Umwälzanlagen wartet mit zahlreichen neuen Produktvorteilen auf.

Erfolgsbaureihe Wilo-TOP mit neuen Produktvorteilen

Die bewährte TOP-S-Baureihe von Wilo. Mit KTL-Beschichtung ab September 2004 und IP 44 ist sie bestens auch für Kälte- und Klimaanwendungen gerüstet. (Foto: Wilo AG, Dortmund)

Die dreistufige Pumpe verfügt jetzt über noch bessere Dichtungssysteme, so dass die Schutzart der gesamten Pumpe auf IP 44 angehoben wurde. Damit kann die TOP-Reihe für Fördermedien in einem erweiterten Temperaturbereich von –20° bis +130°C eingesetzt werden. Eine Kataphoresetauchlack-Beschichtung (KTL) gegen Korrosion gehört ab September 2004 serienmäßig mit dazu. Damit ist die Pumpe bestens für den Einsatz im Kälte- und Klimabereich gerüstet. Der integrierte Motorschutz bewahrt die Wilo-TOP in allen Drehzahlstufen automatisch vor Überlast und Überhitzung.

Auch die Montage der TOP-Reihe haben die Entwickler bei Wilo vereinfacht. Das Anschlusskabel lässt sich von beiden Seiten des Klemmenkastens in den großzügigen Anschlussraum einführen. Im Austauschfall kann die Pumpe so jederzeit flexibel installiert werden. Die integrierte Kabelkralle sorgt für Zugentlastung an den elektrischen Anschlüssen.

死TOP-Serie帽子静脉Leistungsspektrum冯bis祖茂堂16 m Förderhöhe und bis zu 70 m3 Volumenstrom. Zum Programm gehören neben den Standardpumpen (TOP-S) auch Doppelpumpen (TOP-SD) sowie die Zirkulationspumpe TOP-Z mit Rotguss- oder Edelstahlgehäuse. Die TOP-Z ist konstruktiv speziell auf die Betriebsverhältnisse in Trinkwasserzirkulationssystemen abgestimmt.

Quelle:WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Modulare Ventilplattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Modulare Ventilplattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

14.09.2023 -

Verschraubte Verteiler oder konventionell mit T-Stücken und Rohrbögen verschweißte Baugruppen, wie sie üblicherweise bei Reinigungsprozessen für Mehrweggebinde eingesetzt sind, benötigen viel Platz und haben aufgrund der großen Volumina viel Totvolumen (Totraum). Mit den modularen Ventilplattformen (Typ 8840) bietet Bürkert Fluid Control System eine kompakte und wirtschaftliche Alternative. Die Menge an Reinigungsmittel und Spülwasser reduziert sich und der Heizbedarf sinkt.

Mehr lesen