Für das Wasserversorgungsnetz von Peking: Voith unterzeichnet Großpumpen-Auftrag

26.11.2018

Der Technologiekonzern Voith hat am 8. November 2018 in Shanghai einen Vertrag für die Lieferung und Montage von 19 Großpumpen und Zubehör für das Projekt Wan Jia Zhai unterzeichnet. Der Auftrag mit einem Volumen von 27 Millionen Euro wurde im Rahmen der China International Import Expo, Chinas erste internationale Importmesse, geschlossen.

Für das Wasserversorgungsnetz von Peking: Voith unterzeichnet Großpumpen-Auftrag

Die Pumpen werden zur Erweiterung des bestehenden Wasserversorgungsnetzes für die chinesische Hauptstadt Peking benötigt und sollen helfen, den ansteigenden Wasserbedarf der Millionenmetropole in Zukunft zu decken. Auftraggeber ist die Shanxi Yellow River Water Industry Corporation.

Zum Lieferumfang·冯·福伊特gehoren 14 Pumpeneinheiten mit einer Leistung von jeweils 11 Megawatt bei einer Förderhöhe von 140 Metern und einer Durchflussmenge von 6,45 Kubikmeter pro Sekunde. Weiterhin wird das Unternehmen fünf kleinere Pumpeneinheiten mit einer Leistung von jeweils sechs Megawatt liefern. Diese fördern auf einer Höhe von 76 Metern bei der gleichen Durchflussmenge.

Pumpen gehören seit vielen Jahrzehnten zum Produktportfolio von Voith. Das Unternehmen liefert verschiedene Pumpengrößen und –typen für die Bereiche Pumpspeicherung, Ab-, Kühl- und Trinkwasser sowie Bewässerung und Drainage.

Bild: Vertragsunterzeichnung während der China International Import Expo im November 2018. Auf dem Bild (v.l.n.r.): Fan AN-shun, Vorstandsvorsitzender der Shanxi Yellow River Water Industry Corporation und Dr. Leopold Heninger, President & CEO Voith Hydro Europe. (Foto: Voith)

Weitere Artikel zum Thema

Die 4. Veranstaltung an der Fachhochschule Aachen: Von der Wasserversorgung bis zum Abwassertransport u. Abwasserreinigung

Die 4. Veranstaltung an der Fachhochschule Aachen: Von der Wasserversorgung bis zum Abwassertransport u. Abwasserreinigung

05.06.2023 -

Am 25. Mai 2023 veranstaltete die Firma Wilo die 4. Veranstaltung gemeinsam mit der Hochschule Aachen, dem Ing. Büro Tuttahs & Meyer, Büsch Technology GmbH und Erhard GmbH Co.KG auf dem Hochschulgelände im Fachbereich Bauingenieurwesen – Wasser und Abfallwirtschaft in Aachen. Dies war eine Folgeveranstaltung der Seminarreihe „Wasser / Abwasser“ in Nordrhein-Westfalen.

Mehr lesen
Neue hocheffiziente 10-Zoll-Edelstahl Brunnenpumpen

Neue hocheffiziente 10-Zoll-Edelstahl Brunnenpumpen

21.02.2023 -

Anfang 2023 bringt die KSB-Gruppe eine neue Unterwassermotor-Pumpenbaureihe auf den Markt. Diese trägt den Namen UPA S 250 und erweitert das Spektrum der Brunnenpumpen des Herstellers. Ihre Einsatzgebiete sind unter anderem die allgemeine Wasserversorgung, die Landwirtschaft, die Wasserhaltung im Bergbau und das Grundwassermanagement sowie allgemeine Druckerhöhungsaufgaben.

Mehr lesen
Wohnen am Erfurter Walkstrom

Wohnen am Erfurter Walkstrom

20.01.2023 -

Im westlichen Stadtgebiet Erfurts fließt der „Walkstrom“, der einen Arm des Flusses Gera bildet. Namensgeber war die Walkmühle, in der seit dem Mittelalter Leder gegerbt und Tuch veredelt wurde. Im 20. Jahrhundert wurde der Betrieb in der Mühle eingestellt und das Gebäude für Wohn-, Gewerbe- und Lagerzwecke umgebaut, bis die Mühle seit den 1990er Jahren leer stand, zusehends verfiel und im Jahr 2015 nach einem Dachbrand abgerissen wurden. Nun wurde auf dem geschichtsträchtigen Gelände neuer Wohnraum geschaffen.

Mehr lesen
Jörg Höhler ist neuer Präsident des DVGW

Jörg Höhler ist neuer Präsident des DVGW

01.12.2022 -

Jörg Höhler (56) ist neuer Präsident des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW). Der bisherige DVGW-Vizepräsident löst Michael Riechel (61) ab, der nicht mehr zur Wahl antrat. Im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung des DVGW-Bundespräsidiums heute in Bonn wurde der Staffelstab somit frühzeitig übergeben.

Mehr lesen