Georg Fischer wächst weiter

25.01.2008

Der Industriekonzern Georg Fischer hat im Jahr 2007 einen Umsatz von CHF 4,5 Mia. erzielt, was einer Steigerung von 11% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Auch der Auftragseingang ist gegenüber dem Vorjahr um 9% auf CHF 4,6 Mia. angestiegen. Das Wachstum, zu dem alle Unternehmensgruppen beigetragen haben, ist auf Erfolge in den Märkten zurückzuführen, unterstützt durch ein überwiegend günstiges wirtschaftliches Umfeld und eine insgesamt leicht positive Währungssituation. Der Betriebserfolg EBIT des Konzerns wird ungefähr auf Höhe des Vorjahrs liegen.

Hauptgrund für die Stagnation im Ertrag sind Anlaufprobleme mit neuen Produkten im österreichischen Werk Herzogenburg von GF Automotive, die gegen Ende Jahr zu operativen Einbußen führten und die erst im Verlauf der kommenden Monate behoben sein werden.

Deshalb ist es notwendig, in der Konzernrechnung für 2007 entsprechende Rückstellungen zu bilden. Das Konzernergebnis 2007 wird etwas unter dem Wert von 2006 liegen.

Weitere Artikel zum Thema

Watts Industries weiter auf Wachstumskurs

Watts Industries weiter auf Wachstumskurs

08.09.2023 -

瓦行业das vergangene Ja德国的帽子hr trotz Energiekrise und teils erheblicher Störungen in den globalen Lieferketten mit starkem Wachstum abgeschlossen. Der Umsatz des Herstellers von Systemlösungen zum Heizen und Kühlen stieg im Vergleich zum Vorjahr im zweistelligen Prozentbereich und lag bei über 90 Millionen Euro. Aufgrund der positiven Entwicklung blickt Watts optimistisch auf das laufende Jahr: Die Auftragslage ist gut, weitere Investitionen am Standort sind geplant.

Mehr lesen
Xylem gibt Ergebnisse für das zweite Quartal 2023 bekannt

Xylem gibt Ergebnisse für das zweite Quartal 2023 bekannt

10.08.2023 -

Xylem Inc. meldete die Ergebnisse des zweiten Quartals, zu denen auch die Übernahme von Evoqua Water Technologies Corp. am 24. Mai gehört. Das Unternehmen meldete einen Gesamtumsatz von 1,7 Milliarden US-Dollar mit einem ausgewiesenen Wachstum von 26 Prozent und einem organischen Wachstum von 15 Prozent, was die vorherige Prognose übertraf, und zwar aufgrund starker kommerzieller Aktivitäten und operative Ausführung.

Mehr lesen