GF veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2018

03.05.2019

GF hat in den letzten Jahren verschiedene Massnahmen implementiert, um sich im Bereich Nachhaltigkeit zu verbessern. Dank diesen Initiativen konnten 2018 die Emissionen reduziert und insbesondere der CO2-Fussabdruck verbessert werden.

Um sein Engagement zu definieren und regelmässig zu messen, hat GF im Jahr 2015 18 ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele in den vier Bereichen Produkte und Innovation, Beschaffung und Logistik, Menschen und Sicherheit sowie Umwelt und Energie festgelegt.

2018 konnte GF erneut substantielle Fortschritte erzielen. Das Unternehmen erwirtschaftete 47 Prozent seines Umsatzes mit Produkten, die für Kunden einen sozialen oder ökologischen Nutzen bringen. Beispiele dafür sind die sichere und leckagefreie Verteilung von Wasser und Gas, leichtere Komponenten für Fahrzeuge und eine energieeffizientere Herstellung von Metallprodukten mit Werkzeugmaschinen von GF.

GF reduzierte den Anteil nicht-rezyklierter Abfälle um sechs Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahreswert. Das ist eine Verbesserung um 16 Prozent im Vergleich zum definierten Zielwert. Die Emissionen, gemessen in CO2-Äquivalenten, verringerte GF gegenüber dem Vorjahr um zwei Prozentpunkte. Sie lagen damit fünf Prozentpunkte unter dem gesetzten Ziel.

GF veröffentlicht jedes Jahr einen Nachhaltigkeitsbericht, um die Entwicklung festzuhalten. Der aktuelle Bericht ist auf der GF Webseite zu finden.

Weitere Artikel zum Thema

Carbon Capture: GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie

Carbon Capture: GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie

20.09.2023 -

Wäre die Zementindustrie ein Land, wäre sie der weltweit drittgrößte CO2-Emittent. Der internationale Technologiekonzern GEA hat ein umfassendes Carbon-Capture-Portfolio entwickelt, um die Dekarbonisierung kohlenstoffintensiver Industrien schnell und wirtschaftlich voranzubringen. Damit können insbesondere emissionsintensive Branchen wie die Zement-, Glas- und Chemieindustrie klimafreundlicher arbeiten. Der Praxistest in einer Pilotanlage der Phoenix-Zementwerke in Beckum zeigt: Eine CO2-Reduktion um 90 Prozent ist in der Zementproduktion möglich.

Mehr lesen
Uponor investiert in eine Photovoltaik-Anlage

Uponor investiert in eine Photovoltaik-Anlage

01.09.2023 -

是德国Hauptsitz冯Uponor吗stammt der verbrauchte Strom bereits heute zu 100% aus grünen Quellen. Nun geht das Unternehmen den nächsten Schritt und begann Anfang August mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf den Dächern der Fabriken. Ein wichtiger Meilenstein für Uponor auf dem Weg, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Mehr lesen