Grundfos Zirkulationspumpen mit AutoAdapt-Funktion

30.07.2014

Mit den Modellen Comfort UP 15-14 BA PM und Comfort UP 20-14 BXA PM bietet Grundfos zwei Zirkulationspumpen mit intelligenter AutoAdapt-Regelung, die sich selbstlernend auf das Nutzerverhalten einstellen.

Grundfos Zirkulationspumpen mit AutoAdapt-Funktion

Zirkulationspumpe Comfort UP mit intelligenter AutoAdapt-Regelung (Foto: Grundfos)

Bei der zentralen Trinkwarmwasserversorgung gehören Zirkulationspumpen mittlerweile zur Standardausstattung. Unter energetischen Gesichtspunkten ist jedoch zu beachten, dass unnötige Pumpenlaufzeiten und Temperaturverluste minimiert werden müssen. Schlüssel dafür ist eine möglichst bedarfsgerechte Zeitsteuerung.

Herzstück der gesamten Baureihe ist ein hocheffizienter Nassläufer-Permanentmagnetmotor mit Kugelrotortechnik. Der robuste Kugelrotor mit integriertem Laufrad arbeitet ohne Welle und lässt sich für Reinigung und Wartung leicht entnehmen. Durch die Kugelrotortechnik ist die Pumpe besonders unempfindlich gegen Kalk: Zum einen entfällt der verkalkungsgefährdete enge Spalt eines herkömmlichen Spaltrohrs, zum anderen bewegt sich der Kugelrotor dreidimensional und vermeidet so den Aufbau von Kalkablagerungen.

科技Besonderheit麻省理工学院hohe风景明信片m Komfort und Energiespareffekt ist die intelligente Zeitsteuerung der AutoAdapt-Modelle. Während herkömmliche Zeitsteuerungen unabhängig vom tatsächlichen Bedarf mit festen Ein- und Ausschaltzeiten arbeiten, stellt sich die AutoAdapt-Funktion selbsttätig auf das Nutzerverhalten ein. Mit Hilfe von Sensoren erkennt die Pumpe, wann warmes Wasser entnommen wird, und hält die Zeitpunkte laufend in einem 14-tägigen Entnahmekalender fest. Ein Algorithmus wertet die Aufzeichnungen aus, erkennt typische Zeitmuster und ermittelt so die wahrscheinlichen nächsten Entnahmezeitpunkte. Anhand dieser Vorhersage steuert die virtuelle Zeitschaltuhr dann selbsttätig das Ein- /Ausschaltverhalten der Pumpe.

Das alles geschieht völlig automatisch, ein Eingreifen von außen ist nicht erforderlich. Die Pumpe passt sich kontinuierlich an das Nutzerverhalten an und berücksichtigt auch individuelle Verhaltensweisen, die beispielsweise berufsbedingt nur an bestimmten Wochentagen auftreten. Auf diese Weise wird der Zirkulationsbetrieb optimiert und unnötige Pumpenlaufzeiten und Temperaturverluste vermieden. Darüber hinaus verfügt die Pumpe auch über eine automatische Spül- und Anti-Legionellenfunktion.

Neben Kugelrotortechnik和智能Zeitsteuerung zeichnet sich die Pumpe auch durch hohe Zuverlässigkeit und einfache Installation aus. Ein integrierter Trockenlaufschutz beugt verfrühtem Lagerverschleiß vor, das langlebige Messinggehäuse ist korrosionsbeständig und lebensmittelunbedenklich bzw. trinkwassertauglich. Der elektrische Anschluss erfolgt mit dem vielfach bewährten Alpha-Stecker. Die Grundfos Zirkulationspumpen mit AutoAdapt-Funktion eignen sich für Neuinstallation und Austausch. Zur Verfügung stehen die Modelle Comfort UP 15-14 BA PM mit 80 mm Einbaulänge sowie Comfort UP 20-14 BXA PM mit 110 mm Einbaulänge und Absperr-/Rückschlagventil.

Quelle:Grundfos GmbH

Weitere Artikel zum Thema

Grundfos sieht Nachholbedarf für das geplante Energieeffizienzgesetz und Gebäudeenergiegesetz

Grundfos sieht Nachholbedarf für das geplante Energieeffizienzgesetz und Gebäudeenergiegesetz

11.11.2022 -

Grundfos begrüßt die zum 1. Oktober 2022 in Kraft getretene Mittelfristverordnung zur Sicherung der Energieversorgung (EnSimiMaV). Gleichzeitig vertritt Grundfos den Standpunkt, dass die EnSimiMaV, insbesondere in Bezug auf die Frage potenzieller Einsparmaßnahmen beim Energieverbrauch, sowohl im öffentlichen als auch dem privaten Sektor, noch nicht weit genug greift.

Mehr lesen
Hochdrucktechnik von HERMETIC für die CO2-Extraktion beim Entkoffeinierungsverfahren von Lavazza

Hochdrucktechnik von HERMETIC für die CO2-Extraktion beim Entkoffeinierungsverfahren von Lavazza

10.10.2022 -

Bei der Entkoffeinierung setzt das italienische Kaffeeunternehmen Lavazza ausschließlich auf eine Methode der CO2-Extraktion, um den Kaffeebohnen das Koffein zu entziehen. Hierbei kommt CO2 in überkritischem Zustand unter hohem Druck zum Einsatz. Wegen seiner hohen Kompressibilität ist der überkritische Aggregatzustand von CO2 eine Herausforderung für die Prozessstabilität.

Mehr lesen
blossom-ic kombiniert Regelung von Zirkulationspumpen mit digitalem hydraulischem Abgleich

blossom-ic kombiniert Regelung von Zirkulationspumpen mit digitalem hydraulischem Abgleich

17.05.2022 -

Soll eine Zirkulationsleitung effizient funktionieren, dann ist eine intelligente Steuerung der Zirkulationspumpe zwingend notwendig. Der Zirkulationspumpenregler “Magelan” des Regelungsspezialisten blossom-ic kann jede handelsübliche Zirkulationspumpe intelligent regeln und leistet gleichzeitig den digitalen hydraulischen Abgleich in Ein-, Zweirohr- und Flächenheizungen.

Mehr lesen