Günther Mertz mit Rietschel-Diplom geehrt

23.11.2022
Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. ehrte seinen ehemaligen Hauptgeschäftsführer Günther Mertz mit dem Rietschel-Diplom. Damit wurden sein langjähriges Engagement im Verband und seine herausragenden Verdienste um die TGA-Branche gewürdigt.
Günther Mertz mit Rietschel-Diplom geehrt

BTGA-Hauptgeschäftsführer Frank Ernst, BTGA-Präsident Bernhard Dürheimer, Günther Mertz und Karl-Walter Schuster, beratendes Mitglied des BTGA-Präsidiums (v.l.n.r.). (Bildquelle: BTGA e.V.)

Der Präsident des BTGA Bernhard Dürheimer überreichte das Rietschel-Diplom im Rahmen einer festlichen Verabschiedung in Berlin.

Günther Mertz hat sich stets für eine interdisziplinäre und fachübergreifende Zusammenarbeit eingesetzt: Er wurde 2008 Hauptgeschäftsführer des BTGA, nachdem er bereits seit 1987 Geschäftsführer des FGK - Fachverband Gebäude-Klima e.V. und seit 2007 zusätzlich des Herstellerverbands Raumlufttechnische Geräte e.V. war. Günther Mertz förderte die enge Kooperation der drei Verbände, die schließlich 2014 zur Gründung der gemeinsamen TGA-Repräsentanz in Berlin führte. Er initiierte den seit 2016 regelmäßig stattfindenden TGA-Kongress, der dem fachlichen Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie, Planung und Anlagenbau dient. Das seit 2017 alle zwei Jahre durchgeführte interdisziplinäre TGA-Wirtschaftsforum geht ebenfalls auf sein Engagement zurück und hat sich als Plattform für einen umfassenden Dialog zwischen Technischer Gebäudeausrüstung, Architektinnen und Architekten, Projektmanagement, Bauindustrie und Immobilienwirtschaft etabliert.

Das Diplom ist nach Hermann Rietschel benannt, der 1885 an der Königlich Technischen Hochschule zu Berlin - der heutigen TU Berlin - das weltweit erste Institut für Heizungs- und Lüftungseinrichtungen gründete. Die Auszeichnung entstammt der Rietschel-Stiftung, die der VCI - Verband der Centralheizungs-Industrie e.V. im Jahr 1924 einrichtete. Als Nachfolger führt der BTGA diese Stiftung fort und ehrt mit dem Rietschel-Diplom Persönlichkeiten für ihre außerordentlichen wissenschaftlichen, technischen, wirtschaftlichen oder organisatorischen Verdienste um die Branche.

Weitere Artikel zum Thema

在线座谈会苏珥Richtlinie VDI Verme / BTGA 6044”idung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen”

在线座谈会苏珥Richtlinie VDI Verme / BTGA 6044”idung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen”

13.09.2023 -

Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. wird am 12. Oktober 2023 ein Online-Seminar zur neuen Richtlinie VDI/BTGA 6044 “Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen” durchführen: Experten aus der Forschung und der Praxis werden den Inhalt der neuen VDI-Richtlinie und Ergebnisse einer Feldstudie zu Korrosion in geschlossenen Wasserkreisläufen vorstellen.

Mehr lesen
TGA-Verbände fordern: “Heizungsgesetz” umfassend überarbeiten

TGA-Verbände fordern: “Heizungsgesetz” umfassend überarbeiten

22.06.2023 -

Der Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie hat eine öffentliche Anhörung zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes durchgeführt. Dazu erklärt Frank Ernst, Geschäftsführer des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e. V., des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V.:

Mehr lesen
Richtlinie VDI/BTGA 6044 ersetzt BTGA-Regel 3.003

Richtlinie VDI/BTGA 6044 ersetzt BTGA-Regel 3.003

14.06.2023 -

Die neue Richtlinie VDI/BTGA 6044 “Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen” wurde veröffentlicht. Sie basiert auf der BTGA-Regel 3.003 “Wassergeführte Kalt- bzw. Kühlwasserkreisläufe – zuverlässiger Betrieb unter wassertechnischen Aspekten” und ist ein gemeinsames Projekt des VDI – Verein Deutscher Ingenieure e.V. und des BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.

Mehr lesen
125 Jahre BTGA – 125 Jahre Einsatz für die Branche

125 Jahre BTGA – 125 Jahre Einsatz für die Branche

23.05.2023 -

Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1898 als “Verband Deutscher Centralheizungs-Industrieller (V.D.C.I.)” hat sich der Verband als maßgebliche Interessenvertretung für den industriell ausgerichteten Anlagenbau mit eigener Planungskompetenz etabliert.

Mehr lesen