Hocheffizienzseminare von Wilo – Von der Natur lernen

17.12.2002

Das Universum Science Center in Bremen, der Palmengarten in Frankfurt und die Unterwasserwelt im Zoo Duisburg – an derart ungewöhnlichen Orten fanden von August bis November die Hocheffizienzseminare von Wilo statt. Thema der etwas anderen Veranstaltungsreihe in 21 Städten: Bionik – die Wissenschaft, die Prinzipien aus der Natur als Vorbild für neue High-Tech-Produkte untersucht.

Hocheffizienzseminare von Wilo – Von der Natur lernen

Hocheffizienzseminare von Wilo auf der Insel Mainau und im Tierpark Hagenbeck, Hamburg.

Über 800 SHK-Fachleute wollten mehr über diesen faszinierenden Forschungszweig erfahren und sich gleichzeitig über die neueste Entwicklung aus dem Hause Wilo, die Hocheffizienzpumpe Wilo-Stratos, informieren. Denn auch in Sachen Effizienz ist die Natur das beste Vorbild. Als Referenten konnte Wilo namhafte Bioniker wie Professor Dr. Antonia Kesel von der Universität Bremen sowie den Generalsekretär der Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik Knut Braun gewinnen. Der Erfolg gibt dem außergewöhnlichen Veranstaltungskonzept Recht: "Der Ausflug in die Bionik war für mich eine echte Horizonterweiterung", so ein Seminarbesucher in Erfurt. "Informativer und ausgewogener lässt sich kein Seminar gestalten", lobt ein Kollege aus Wiesbaden den anregenden Mix aus Wissenschaft und Technik.

Die Teilnehmer der diesjährigen Seminare werden automatisch Mitglied im Hocheffizienzforum von Wilo und kommen damit in den Genuss besonderer Leistungen, wie z.B. dem spannenden Hocheffizienzmagazin, speziellen Planungstools oder Zugang zu der Kommunikationsplattform des Forums im Internet. Für das nächste Jahr ist eine neue Seminarreihe in Planung sowie ein Jahrestreffen der besonderen Art für alle Forumsmitglieder. Genaueres wird noch nicht verraten ...

Nähere Informationen zum Hocheffizienzforum gibt es unter www.wilo.de .

Quelle:WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Junge Innovatoren来自78年Landern entwickeln neue Lösungen für die Wasserprobleme der Welt

Junge Innovatoren来自78年Landern entwickeln neue Lösungen für die Wasserprobleme der Welt

27.06.2023 -

Studierende aus 78 Ländern haben mit Beiträgen zur Global Student Innovation Challenge 2023, die vom führenden Wassertechnologieunternehmen Xylem veranstaltet wird, neue Ideen zur Bewältigung der zunehmenden Wasserherausforderungen der Welt vorgeschlagen. Mehr als 1.000 Studenten haben neue Lösungen für eine Reihe drängender Wasserprobleme entwickelt, darunter die Produktion von grünem Wasserstoff und die Reduzierung der Plastikverschmutzung.

Mehr lesen
TGA-Verbände fordern: “Heizungsgesetz” umfassend überarbeiten

TGA-Verbände fordern: “Heizungsgesetz” umfassend überarbeiten

22.06.2023 -

Der Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie hat eine öffentliche Anhörung zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes durchgeführt. Dazu erklärt Frank Ernst, Geschäftsführer des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e. V., des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V.:

Mehr lesen
Schonende Gartenbewässerung mit Regenwasser

Schonende Gartenbewässerung mit Regenwasser

20.06.2023 -

Mit zunehmenden Trocken- und Hitzeperioden gewinnt der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser immer mehr an Bedeutung. Wer in seinem Garten über eine Regentonne, Zisterne oder sogar einen Brunnen verfügt, kann das wertvolle Nass von oben einfach und zielgerichtet einsetzen. Wasser ist essenziell für Menschen, Tiere und Pflanzen.

Mehr lesen
MHK Group erweitert ihr Leistungsportfolio

MHK Group erweitert ihr Leistungsportfolio

15.06.2023 -

„Wir zeigen 3.580 nationalen und internationalen Partnern aus Fachhandel, Fachhandwerk und Industrie, die auf unserer diesjährigen Hauptversammlung in Berlin zu Gast sind, warum und wie die MHK Group den Unterschied macht.“ Mit diesen Worten zeigte Volker Klodwig, CEO der MHK Group, auf, worum es bei der MHK Hauptversammlung in Berlin geht:

Mehr lesen
Neuer 2-lagiger Schlauch der Serie TUL sorgt für einen sicheren und flexiblen Medientransport

Neuer 2-lagiger Schlauch der Serie TUL sorgt für einen sicheren und flexiblen Medientransport

14.06.2023 -

Ob Luft, Wasser, Treibstoffe oder verschiedene Chemikalien: Ohne geeignete Schläuche gelingt kein zuverlässiger Transport von Medien aller Art – und verschiedenste Prozesse in der Industrie lassen sich nicht durchführen. Dabei müssen Verantwortliche je nach Branche, Anwendung und Medium auf unterschiedliche Schläuche zurückgreifen. Die Folge: höhere Kosten und Komplexität sowie Fehleranfälligkeit.

Mehr lesen