Jung Pumpen gemeinsam mit Hydromatic und Fairbank Morse

08.02.2008

Auf der IFAT 2008 wird sich der Abwasserspezialist Jung Pumpen aus Steinhagen erstmals unter der Fahne des neuen Eigentümers Pentair präsentieren.

Jung Pumpen gemeinsam mit Hydromatic und Fairbank Morse

Der Messestand von Jung Pumpen / Pentair Water auf der IFAT 2008.

Die Pentair Water Group, in der Unternehmen versammelt sind, die neben reiner Pumpentechnik auch Anlagen zur Wasseraufbereitung sowie Filter- und Schwimmbadtechnik herstellen, wird in München auf insgesamt 200 m2Standfläche die neuesten Entwicklungen ihrer Tochtergesellschaften aus dem Bereich der Abwassertechnik vorstellen. Neben Jung Pumpen werden die amerikanischen Pentair-Töchter Hydromatic und Fairbank Morse vertreten sein.

Seit der Übernahme von Jung Pumpen durch Pentair, Inc. steht auch deutschen Kunden das enorme Sortiment der Unternehmensgruppe zur vollen Verfügung. Abwasserpumpen zwischen 0,3 kW bis weit über 400 kW werden bei Bedarf zentral von Jung Pumpen geliefert. Dank der globalen Vertriebsstruktur der amerikanischen Unternehmensgruppe erschließen sich gleichzeitig auch für Jung Pumpen zunehmend neue internationale Märkte.

Neuer befahrbarer Kunststoffschacht

Jung Pumpen zeigt auf der IFAT erstmalig einen neuen korrosionsbeständigen Kunststoffschacht mit Druckabgang DN 32 für die Druckentwässerung – befahrbar bis Klasse B (D). Seine innovative Konzeption gewährleistet eine einfache und saubere Wartung, optimale Austauschzeiten im Schacht und in der Druckleitung sowie eine hohe Belastbarkeit.

莱纳Abwasserpumpen麻省理工学院DN 80和200 DN

Auch bei den Abwasserpumpen hat Jung Pumpen Neues zu bieten. Abwasserpumpen mit Druckabgängen DN 80 und DN 200 komplettieren das Programm. Größere Pumpen stellen die beiden Schwesterfirmen - z. B. Fairbank Morse – bereit, so dass umfassende kommunale Abwasserkonzepte zukünftig ohne Einschränkung realisiert werden können.

Innovationen für Kleinkläranlagen

Auch das Sortiment für die Hersteller von Kleinkläranlagen wird von Jung Pumpen peu à peu erweitert, auf der IFAT zunächst durch die erste reinrassige Kleinkläranlagenpumpe „oxylift“. Sie besitzt einen großen freien Durchgang, ist verstopfungsunanfällig und bietet zahlreiche weitere interessante Applikationen für einen zuverlässigen und wartungsfreundlichen Betrieb.

Zwei optimierte Belüfter für Kleinkläranlagen, der „oxyperl 3“ und der „oxyperl 5“, bereichern darüber hinaus dieses Marktsegment. Ein innovatives kompaktes SBR-System, das „oxynauteco“, kann zur Nachrüstung bestehender Dreikammergruben oder als Komplettsystem für die Entsorgung der Abwässer von bis zu zwölf Einwohnern eingesetzt werden.

Neue patentierte Steuerung für Druckluftspülsysteme

Geruchsvermeidung steht bei der Abwasserbeseitigung im kommunalen Bereich hoch im Kurs. Eine neue patentierte Steuerung für Druckluftspülsysteme berechnet die richtigen Einschaltzeiten. Sie sorgt damit für geringen Energieverbrauch und vermeidet Geruchsbelästigungen rund um die Abwasserentsorgung.

Neuheitenbei der Regel- und Steuerungstechnik

Weiterhin zeigt Jung Pumpen neue Regel- und Steuergehäuse, die mit modernster Platinen- und Mikroprozessortechnik ausgestattet sind.

Weitere Artikel zum Thema

Fachartikel: Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

Fachartikel: Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

28.08.2023 -

死Energiewende baut祖茂堂einem wesentlichen菩提树uf Wasser auf: auf H2O als Grundstoff, aus dem grüner Wasserstoff per Elektrolyse erzeugt wird. Das Gas ist ein entscheidendes Element für die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Für die Elektrolyse ist allerdings Reinstwasser erforderlich, dass sich vorzugsweise durch Umkehrosmose und Elektrodeionisation herstellen lässt. Mit dieser bewährten Technologie unterstützt der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck die Umstellung der Energiewirtschaft.

Mehr lesen
Patentierte Dichtungslösung für besseres Trinkwasser

Patentierte Dichtungslösung für besseres Trinkwasser

14.08.2023 -

In Geräten zum Wasseraufbereiten und -sprudeln muss der Übergang zwischen dem Ventil einer Kohlensäurekartusche und dem Druckminderventil am Gerät selbst sicher abgedichtet werden. Freudenberg Sealing Technologies entwickelte dafür für einen Kunden eine inzwischen patentierte Dichtung aus hochleistungsfähigem Polyurethan.

Mehr lesen
Neue pneumatische 90°-Schwenkantriebe

Neue pneumatische 90°-Schwenkantriebe

02.08.2023 -

In der ersten Jahreshälfte 2023 brachte die KSB-Gruppe eine neue Generation von pneumatischen 90°-Schwenkantrieben auf den Markt. Die doppelt- und einfachwirkenden pneumatischen Antriebe der Baureihe ACTAIR EVO und DYNACTAIR EVO sind für die Betätigung aller Arten von Schwenkarmaturen, wie Absperrklappen und Kugel- sowie Kükenhähne vorgesehen.

Mehr lesen