KSB eröffnet Regionalzentrum in Dubai

22.07.2011

KSB nimmt neue Räumlichkeiten der KSB Middle East FZE in der Jebel Ali Free Zone, Dubai, in Betrieb. Von dem 3.000 Quadratmeter großen regionalen Hauptsitz für den Mittleren Osten und Afrika aus wird KSB alle geschäftlichen Aktivitäten im Heimatmarkt der Vereinigten Arabischen Emirate und den angrenzenden Ländern Oman, Bahrain, Kuwait, Jemen und Katar steuern.

KSB eröffnet Regionalzentrum in Dubai

V.l.n.r.: Jan Stoop, Vorstandsmitglied der KSB AG, Ibrahim Mohammed Al Janahi, stellvertretender CEO der Jebel Ali Free Zone Authority (JAFZA) und Klaus Ranner, der deutsche Generalkonsul in Dubai (KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal)

Ibrahim Mohammed Al Janahi, stellvertretender CEO der Jebel Ali Free Zone Authority (JAFZA), Klaus Ranner, der deutsche Generalkonsul in Dubai, und Jan Stoop, Vorstandsmitglied der KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal, eröffneten den neuen Standort feierlich in Anwesenheit geladener Vertreter verschiedener Organisationen.

KSB Middle East FZE wurde 2004 in der JAFZ gegründet und verzeichnet seitdem erhebliche Wachstumsraten, insbesondere in den Bereichen Wasserentnahme, -transport und -aufbereitung, sowie in der Gebäudetechnik und Industrie.

Der Neubau trägt dem rasanten Wachstum der Gesellschaft Rechnung. Der Gebäudekomplex wurde unter besonderer Berücksichtigung von Vorgaben zur ökologischen und energieeffizienten Bauweise entworfen und erbaut. Außerdem bieten die neuen Räumlichkeiten den Beschäftigten ein großzügiges und angenehmes Arbeitsumfeld und schaffen Platz für weitere Expansionsmöglichkeiten.

Weitere Artikel zum Thema

Fachartikel: Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

Fachartikel: Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

28.08.2023 -

Die Energiewende baut zu einem wesentlichen Teil auf Wasser auf: auf H2O als Grundstoff, aus dem grüner Wasserstoff per Elektrolyse erzeugt wird. Das Gas ist ein entscheidendes Element für die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Für die Elektrolyse ist allerdings Reinstwasser erforderlich, dass sich vorzugsweise durch Umkehrosmose und Elektrodeionisation herstellen lässt. Mit dieser bewährten Technologie unterstützt der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck die Umstellung der Energiewirtschaft.

Mehr lesen
Patentierte Dichtungslösung für besseres Trinkwasser

Patentierte Dichtungslösung für besseres Trinkwasser

14.08.2023 -

In Geräten zum Wasseraufbereiten und -sprudeln muss der Übergang zwischen dem Ventil einer Kohlensäurekartusche und dem Druckminderventil am Gerät selbst sicher abgedichtet werden. Freudenberg Sealing Technologies entwickelte dafür für einen Kunden eine inzwischen patentierte Dichtung aus hochleistungsfähigem Polyurethan.

Mehr lesen
Neue pneumatische 90°-Schwenkantriebe

Neue pneumatische 90°-Schwenkantriebe

02.08.2023 -

2023年在der ersten Jahreshalfte brachte KS死去B-Gruppe eine neue Generation von pneumatischen 90°-Schwenkantrieben auf den Markt. Die doppelt- und einfachwirkenden pneumatischen Antriebe der Baureihe ACTAIR EVO und DYNACTAIR EVO sind für die Betätigung aller Arten von Schwenkarmaturen, wie Absperrklappen und Kugel- sowie Kükenhähne vorgesehen.

Mehr lesen