KSB liefert Kühlpumpen für Teilchenbeschleuniger in Spanien

01.12.2010

Die zur KSB Gruppe gehörende spanische KSB Itur erhielt den Auftrag zur Lieferung von 57 Kühlpumpen für den Bau des Teilchenbeschleunigers „Synchrotron Alba“.

KSB  liefert Kühlpumpen für Teilchenbeschleuniger in Spanien

Unter einer beeindruckenden Außenkonstruktion bewegen sich Elektronen bei fast Lichtgeschwindigkeit durch einen kreis¬förmigen Tunnel mit einem Umfang von 270 Metern. (Copyright © 2010 CELLS)

Dabei handelt es sich um Prozesspumpen mit einer maximalen Fördermenge je 646 m³/h und einer höchsten Förderhöhe von 134 Metern. Die Gesamtleistung der Pumpenmotoren liegt bei 1.600 Kilowatt. Aggregate transportieren vor allem aufbereitetes Wasser zur Kühlung von elektrischen Komponenten.

Der 20 km von Barcelona entfernt gelegene Teilchenbeschleuniger ist die wichtigste medizinische, wissenschaftliche und industrielle Forschungsanlage dieser Art in Südeuropa. Unter einer beeindruckenden Außenkonstruktion bewegen sich Elektronen mit annähernder Lichtgeschwindigkeit durch einen kreisförmigen Tunnel mit einem Umfang von 270 Metern. Mit Hilfe des „Synchrotron Alba“ wollen Wissenschaftler den inneren Aufbau von Molekularstrukturen bestimmter Werkstoffe untersucht. In den letzten Jahren hat man mit der Hilfe von Teilchenbeschleunigern Entdeckungen gemacht mit deren Hilfe man besserer Medikamente gegen Krankheiten wie Aids oder wirksamerer Filter gegen die CO2-Emmissionen von Fahrzeugen entwickeln konnte.

Obwohl das Projekt bereits 1994 beschlossen wurde, begann man mit dem Bau erst 2003. Ab Mitte 2011 wird die Anlage mit voller Leistung arbeiten. Die für seinen Bau notwendige Investition von 200 Mio. Euro wurde zu gleichen Teilen von den Regierungen Kataloniens und Spaniens finanziert. Das CELLS-Konsortium betreibt die Anlage.

Weitere Artikel zum Thema

Fachartikel: Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

Fachartikel: Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

28.08.2023 -

Die Energiewende baut zu einem wesentlichen Teil auf Wasser auf: auf H2O als Grundstoff, aus dem grüner Wasserstoff per Elektrolyse erzeugt wird. Das Gas ist ein entscheidendes Element für die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Für die Elektrolyse ist allerdings Reinstwasser erforderlich, dass sich vorzugsweise durch Umkehrosmose und Elektrodeionisation herstellen lässt. Mit dieser bewährten Technologie unterstützt der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck die Umstellung der Energiewirtschaft.

Mehr lesen
Patentierte Dichtungslösung für besseres Trinkwasser

Patentierte Dichtungslösung für besseres Trinkwasser

14.08.2023 -

In Geräten zum Wasseraufbereiten und -sprudeln muss der Übergang zwischen dem Ventil einer Kohlensäurekartusche und dem Druckminderventil am Gerät selbst sicher abgedichtet werden. Freudenberg Sealing Technologies entwickelte dafür für einen Kunden eine inzwischen patentierte Dichtung aus hochleistungsfähigem Polyurethan.

Mehr lesen
Neue pneumatische 90°-Schwenkantriebe

Neue pneumatische 90°-Schwenkantriebe

02.08.2023 -

2023年在der ersten Jahreshalfte文胸chte die KSB-Gruppe eine neue Generation von pneumatischen 90°-Schwenkantrieben auf den Markt. Die doppelt- und einfachwirkenden pneumatischen Antriebe der Baureihe ACTAIR EVO und DYNACTAIR EVO sind für die Betätigung aller Arten von Schwenkarmaturen, wie Absperrklappen und Kugel- sowie Kükenhähne vorgesehen.

Mehr lesen