KSB liefert Pumpen für neues Kraftwerk in Vietnam

25.11.2016

Bis September 2017 wird die KSB, Frankenthal, den Neubau des vietnamesischen Kraftwerks Long Phu-1 mit 22 Kraftwerkspumpen beliefern. Ein russischer Anlagenbauer errichtet etwa 20 Kilometer östlich von Soc Trang Stadt, am rechten Ufer des Hau Rivers gelegen, einen aus zwei Blöcken mit je 600 MW bestehenden Kraftwerkskomplex.

KSB liefert Pumpen für neues Kraftwerk in Vietnam

Kesselspeisepumpe vom Typ CHTD, ähnlich wie sie auch im vietnamesischen Kraftwerksneubau Long Phu-1 zum Einsatz kommen werden. (Foto: KSB, Frankenthal)

Der Auftrag beinhaltet unter anderem die Lieferung von sechs Kesselspeisepumpen-Aggregaten. Die Hauptpumpen und die dazugehörigen Vorpumpen werden von 15.200 kW starken Hochspannungs-Elektromotoren angetrieben. Um unterschiedliche Betriebsparameter zu erreichen, variiert eine zwischen Hauptpumpe und Motor installierte hydraulische Getrieberegelkupplung die Drehzahl. Jedes Aggregat ist für eine maximale Fördermenge von 1.200 Kubikmeter pro Stunde und eine Förderhöhe von 4.400 m ausgelegt. Die Speisewasser¬temperatur wird bei 175 Grad Celsius liegen. Um den Eigenenergiebedarf zu reduzieren, verfügen die siebenstufigen Pumpen über ein optimiertes und vielfach bewährtes Hydraulikdesign.

Zum Lieferumfang gehören außerdem noch sechs vertikale Kondensatpumpen und vier vertikale Kühlwasserpumpen. Alle Aggregate werden komplett mit Elektromotoren, Kupplungen, Grundrahmen und Instrumentierung geliefert. Der Frankenthaler Pumpenhersteller erhielt den Auftrag unter anderem deswegen, weil man mit dem russischen Anlagenbauer in der Vergangenheit schon mehrere indische Projekte erfolgreich abgewickelt hat. Ein weiteres Auswahlkriterium war die Produktion der Pumpen an deutschen Standorten. Nach der Fertigstellung 2018 soll das neue Kraftwerk die Energieversorgung der umgebenden Region verbessern.

Weitere Artikel zum Thema

HP.MIND – der Schlüssel zur digitalen Pumpenwelt

HP.MIND – der Schlüssel zur digitalen Pumpenwelt

08.04.2021 -

Der Wunsch, Pumpeninformationen zu jedem Zeitpunkt von jedem Ort aus abzurufen und zu nutzen, beschäftigt viele Kunden der Herborner Pumpentechnik. Bisher gab es Lösungen, die zwar in der Theorie valide wirkten, aber in der Praxis nicht erfolgreich waren. HP.MIND, der HP.IOT-Controller aus dem Hause Herborner, liefert nun eine ebenso zukunftsfähige wie nachhaltige Lösung.

Mehr lesen