KSB schickt Virenschutzmasken nach Fernost

22.04.2003

Mit 900 Virenschutzmasken hilft KSB seinen Mitarbeitern in Fernost, sich vor der grassierenden Atemwegserkrankung SARS zu schützen.

Am Donnerstag vergangener Woche erreichte die Frankenthaler Zentrale zunächst ein Hilferuf aus Hongkong, wo die begehrten Masken kaum noch erhältlich sind.

Ein paar Anrufe genügten und die Virenschutzmasken waren organisiert. Bei der Nürnberger Firma UVEX, die KSB mit Staubmasken beliefert, kaufte der Pumpen- und Armaturenhersteller die benötigten Masken.

Auch den KSB-Mitarbeitern in Singapur und Bangkok konnte geholfen werden. Noch einmal besorgte KSB jeweils 300 Virenschutzmasken für die dortigen Unternehmensstandorte.

Weitere Artikel zum Thema

Fachartikel: Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

Fachartikel: Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

28.08.2023 -

Die Energiewende baut zu einem wesentlichen Teil auf Wasser auf: auf H2O als Grundstoff, aus dem grüner Wasserstoff per Elektrolyse erzeugt wird. Das Gas ist ein entscheidendes Element für die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Für die Elektrolyse ist allerdings Reinstwasser erforderlich, dass sich vorzugsweise durch Umkehrosmose und Elektrodeionisation herstellen lässt. Mit dieser bewährten Technologie unterstützt der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck die Umstellung der Energiewirtschaft.

Mehr lesen
Tiny House: Herausforderung Abwasserentsorgung

Tiny House: Herausforderung Abwasserentsorgung

10.08.2023 -

Tiny Häuser sind mehr als nur ein Trend – sie sind eine Bewegung. Sie repräsentieren einen Wandel im Denken, weg vom Überkonsum und hin zu einem nachhaltigeren, bewussteren Lebensstil. Doch wie bei jeder Innovation stellen sie auch neue Herausforderungen.

Mehr lesen
Regenwasser als Schlüsselelement der Zukunft

Regenwasser als Schlüsselelement der Zukunft

02.08.2023 -

Im Juni 2023 hat die Mall GmbH die Ergebnisse ihrer aktuellen Marktbefragung „Umgang mit Regenwasser“ vorgestellt, für die die Antworten von über 6.000 Teilnehmern aus Architektur- und Ingenieurbüros, Handwerk, Behörden, Hochschulen und dem Baustofffachhandel ausgewertet wurden.

Mehr lesen
Fachartikel: Potenziale des digitalen hydraulischen Abgleichs

Fachartikel: Potenziale des digitalen hydraulischen Abgleichs

26.07.2023 -

Dr.-Ing。马丁Donath beschaftigt西奇四年n mit der messwertbasierten Analyse des Betriebsverhaltens von Energieanlagen. Die Fokussierung auf das Verfahren B widerspricht seinen Erfahrungen bei der Verbesserung der Energieeffizienz von hydraulischen Systemen im Bestand. Es handelt sich bei diesem Verfahren B im Kern um eine einmalige Berechnung und Einstellung ohne Funktionsprüfung.

Mehr lesen