KSB weiter auf Wachstumskurs

22.05.2007

Die positive Entwicklung der Nachfrage nach Pumpen, Armaturen und zugehörigen Systemen hat sich im laufenden Jahr fortgesetzt. In den ersten drei Monaten 2007 kamen die wichtigsten Impulse für das KSB-Geschäft aus der Industrie, der Energiewirtschaft, dem Bergbau und dem Abwassersektor.

KSB weiter auf Wachstumskurs

Auftragseingang und Umsatzentwicklung

Der Auftragseingang im Konzern ist im ersten Quartal 2007 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um19,0 Prozentgestiegen。Erneut您死Konzerngesellschaften in allen vier Regionen – Europa, Naher und Mittlerer Osten/Afrika, Asien/ Pazifik und Amerika– eine zweistellige Zuwachsrate erreicht. Besonders herausragend ist das Auftragswachstum in denasiatischen KSB-Gesellschaftenmit einem Plus von45 Prozent. Volumenmäßig am stärksten zugelegt haben allerdings die KSB-Unternehmen in Europa; das Mutterunternehmen KSB AG verbesserte seinen Auftragseingang gegenüber dem Vorjahresquartal um17,0 Prozent.

Seinen Umsatz hat der Konzern im gleichen Zeitraum um13,8 Prozentgesteigert, auch hier mit dem größten Volumenzuwachs in den europäischen Gesellschaften. Die KSB AG steigerte ihren Umsatz um14,2 Prozent. Zu berücksichtigen ist die Erstkonsolidierung von vier kleineren KSB-Gesellschaften im Konzern zum 1. Januar 2007, und zwar in Belgien, Brasilien, Dubai und Thailand. Die Steigerung im Auftragseingang hätte ohne diese Neukonsolidierungen 17,2 Prozent betragen, das Umsatzwachstum 11,7 Prozent.

Veränderung der Belegschaftszahlen

Die Eingliederung dieser vier KSB-Unternehmen hat sich auch auf die Mitarbeiterzahl im Konzern ausgewirkt. Diese ist zum Stichtag 31. März gegenüber dem Vorjahr um 736 auf13.579gestiegen。Von diesen Beschäftigten gehörten 359 zu den neu konsolidierten Gesellschaften. Darüber hinaus haben KSB-Unternehmen in Brasilien, den USA und Südafrika ihren Personalbestand erhöht, um das steigende Auftragsvolumen zu bewältigen. Dies gilt ebenso für die KSB AG, die sämtliche Auszubildenden in Festanstellungen übernommen und im laufenden Jahr weitere Neueinstellungen getätigt hat.

Neue KSB-Gesellschaft in Südafrika

Um das Geschäft in Südafrika auszubauen, hat KSB im Februar dieses Jahres sein finanzielles Engagement im Land erhöht und den 50-Prozent-Anteil des bisherigen Jointventure-Partners an der KSB Pumps (S.A.)(Pty.) Ltd., Germiston erworben. Das operative Geschäft dieser Gesellschaft hat KSB nun einer neu gegründeten Tochtergesellschaft dieses Unternehmens übertragen. An dieser KSB Pumps and Valves (Pty) Ltd., Germiston hält KSB 74,9 Prozent der Anteile, die restlichen 25,1 Prozent hat ein südafrikanischer Finanzinvestor übernommen.

Ertrags- und Finanzlage

Die Ertragslage hat sich weiter positiv entwickelt. Sowohl im Konzern wie in der KSB AG haben die Ergebnisse im ersten Quartal das Vorjahresniveau deutlich übertroffen. Gegenüber dem Jahresende 2006 hat sich auch die Finanzlage nochmals verbessert.

Informationen über das Unternehmen

Der KSB康采恩zahlt麻省理工学院einem Umsatz冯超级1,5 Milliarden Euro zu den führenden Anbietern von Pumpen, Armaturen und zugehörigen Systemen. Weltweit engagieren sich 13.000 Mitarbeiter für höchste Kundenzufriedenheit in der Gebäudetechnik, in der Industrie und Wasserwirtschaft, im Energiesektor und im Bergbau. KSB erbringt in wachsendem Umfang Serviceleistungen und erstellt komplette hydraulische Systeme zum Transport von Wasser und Abwasser. Mehr Informationen finden Sie unterwww.ksb.com

Weitere Artikel zum Thema

Jörg Schaller neuer Vertriebsleiter SHK bei Orben

Jörg Schaller neuer Vertriebsleiter SHK bei Orben

14.07.2023 -

Mit Jörg Schaller hat das Unternehmen aus Wiesbaden einen echten Branchenprofi gewonnen. Als Segment- und Vertriebsleiter ist er bereits seit 2007 im dreistufigen Vertrieb erfolgreich. Zuletzt war er für die Region D-A-CH im Bereich Abscheider, Filter und Korrosionsschutz von Heizungsanlagen bei einem britischen Hersteller tätig, davor viele Jahre in führenden Positionen bei global tätigen Wassertechnologie- und Pumpenherstellern.

Mehr lesen