马库斯·弗里德里希将诺伊尔Geschaftsführer der Uponor Kamo GmbH

07.02.2022
马库斯·弗里德里希将诺伊尔Geschaftsführer der Uponor Kamo GmbH. Er übernimmt die Position ab Februar von Daniel Blasel, der das Unternehmen verlässt.
马库斯·弗里德里希将诺伊尔Geschaftsführer der Uponor Kamo GmbH

Markus Friedrichs (Bildquelle: Uponor Kamo GmbH)

"Daniel Blasel hat das Unternehmen mehr als drei Jahre lang verantwortungsbewusst und erfolgreich geführt“, sagt Gerrit Schmidt, Vice President Sales und Marketing Westeuropa bei Uponor. „In seiner Zeit als Geschäftsführer brachte insbesondere die Corona-Krise besondere Herausforderungen mit sich, gerade aus Vertriebssicht. Unsere Kunden konnten und können sich bis heute darauf verlassen, dass wir sie auch in diesen turbulenten Zeiten erstklassig bedienen. Wir sind Daniel sehr dankbar für seinen Einsatz für die Uponor Kamo GmbH und wünschen ihm viel Erfolg und alles Gute auf seinem weiteren Weg.“

Die Nachfolge von Daniel Blasel tritt Markus Friedrichs an: Friedrichs ist ein „Uponor Urgestein“: Er ist seit knapp 20 Jahren in unterschied-lichen Funktionen für das Unternehmen aktiv, zuletzt als Senior Sales Director und Geschäftsführer der Uponor GmbH. Die Rolle als Geschäftsführer der Uponor Kamo GmbH übernimmt er in Personalunion, er berichtet direkt an Gerrit Schmidt. „Mit Markus Friedrichs haben wir die Ideallösung für diese wichtige Position gefunden“, so Gerrit Schmidt. „Sein Erfahrungsschatz ist ein großer Vorteil, um das Unternehmen gemeinsam mit Bilal Öztürk in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.“ Die beiden Geschäftsführer der Uponor Kamo GmbH übernehmen jeweils unterschiedliche Verantwortungsbereiche.

Im Dezember 2021 hatte Uponor die Verschmelzung der KaMo GmbH und der Delta Systemtechnik GmbH bekanntgegeben. Seither tritt das Unternehmen als Uponor Kamo GmbH am Markt auf. Das Portfolio umfasst Lösungen für die zentrale und dezentrale Frischwarmwasserbereitung sowie für eine effiziente Verteilertechnik. An den beiden Standorten in Celle und Ehingen beschäftigt das Unternehmen insgesamt rund 200 Mitarbeitende.

Quelle:Uponor GmbH

Weitere Artikel zum Thema

Uponor investiert in eine Photovoltaik-Anlage

Uponor investiert in eine Photovoltaik-Anlage

01.09.2023 -

Am deutschen Hauptsitz von Uponor stammt der verbrauchte Strom bereits heute zu 100% aus grünen Quellen. Nun geht das Unternehmen den nächsten Schritt und begann Anfang August mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf den Dächern der Fabriken. Ein wichtiger Meilenstein für Uponor auf dem Weg, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Mehr lesen
肠道中Ergebnis anspruchsvollemUmfeld: GF meldet Halbjahresergebnisse 2023

肠道中Ergebnis anspruchsvollemUmfeld: GF meldet Halbjahresergebnisse 2023

24.07.2023 -

Im ersten Halbjahr 2023 entwickelte sich die Geschäftstätigkeit von GF trotz der erheblichen negativen Währungseffekte und anhaltenden geopolitischen Spannungen weiterhin positiv. Der Umsatz mit nachhaltigen Produkten und Lösungen, die durch langfristige Megatrends wie Urbanisierung, Energieeffizienz und eine hohe Nachfrage nach sauberem Trinkwasser gestützt werden, tragen auch weiterhin zur guten Entwicklung bei.

Mehr lesen
GF kündigt freiwilliges, empfohlenes öffentliches Barangebot für Uponor-Aktien an

GF kündigt freiwilliges, empfohlenes öffentliches Barangebot für Uponor-Aktien an

13.06.2023 -

Die angestrebte Übernahme von Uponor hat das Potenzial, die Strategie von GF Piping Systems hin zu einem führenden Anbieter von nachhaltigen Rohrleitungssystemen für den Transport von Wasser und flüssigen Medien zu beschleunigen. Sie würde auch im Einklang mit den strategischen Prioritäten von GF stehen, profitables Wachstum voranzutreiben und die Resilienz von GF weiter zu erhöhen.

Mehr lesen
Uponor schließt sein Montagewerk in Ehingen

Uponor schließt sein Montagewerk in Ehingen

09.03.2023 -

Als Teil des kürzlich angekündigten globalen Transformationsprogramms hat Uponor beschlossen, sein Montagewerk in Ehingen, Deutschland, zu schließen und die Fertigung in sein Werk in Świebodzice (Polen) zu verlegen. Das Werk in Ehingen ist Teil der Division Building Solutions – Europe. Die Schließung wird bis Ende März 2023 erfolgen und betrifft 30 Mitarbeitende.

Mehr lesen