Neue Magnetdosierpumpen für universellen Einsatz

05.03.2010

Die Magnetdosierpumpen Beta/ 4 und Beta/ 5 Beta, ausgestattet mit neu entwickelter Elektronik und allen notwendigen Einstell- und Ansteuerfunktionen, eignet sich für den universellen Einsatz in der modernen Wasseraufbereitung und Chemikaliendosierung.

Neue Magnetdosierpumpen für universellen Einsatz

Magnetdosierpumpe Beta/ 4 sorgt mit einstellbare Impulsunter- und –übersetzung für ein einfachere und genauere Anpassung des Chemikalienverbrauches (Foto: ProMinent)

Durch ihre effiziente Funktionsweise lassen sich Energie- und Chemikalienkosten einsparen.

Gegenüber dem Vorgängermodell weist die neue Beta/ 4b und Beta/ 5b eine einstellbare Impulsunter- und -übersetzung auf. Dadurch ist eine genauere Anpassung an externe Signalgeber möglich. Das Resultat ist eine einfachere und genauere Anpassung des Chemikalienverbrauches an den tatsächlichen Bedarf und schont dadurch die Umwelt. Im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell weist sie eine Wirkungsgrad- und Energieeffizienzsteigerung von ca. 50 Prozent auf. Die Beta lässt sich im laufenden Betrieb einfach nachjustieren. Drei LEDs zeigen Betrieb, Warnung und Fehlermeldungen an.

Ihr chemikalienbeständiges Kunststoffgehäuse gewährleistet eine hohe Widerstandsfähigkeit auch unter aggressiven Umgebungsbedingungen. Ein für nahezu jede Chemikalie passender Dosierkopf macht einen universellen Einsatz möglich. Die Reduzierung der Dosierkopfvarianten lässt den Lagerbestand und die damit verbundenen Kosten erheblich senken. Durch ihre kompakte Bauform lassen sich raum- und kostensparende Anlagenkonzepte realisieren.

Stufenlos kann die Hublänge von 0 bis 100 Prozent eingestellt werden, wobei die Einstellung der Hubfrequenz von 10 bis 100 Prozent in 10 Stufen erfolgt. Die Magnetdosierpumpe ist für Netzspannungen 100 bis 230 VAC ausgelegt. Auf Kundenwunsch ist sie schnell und einfach mit einem Relaismodul nachrüstbar.

Weitere Artikel zum Thema

Fachartikel: Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

Fachartikel: Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

28.08.2023 -

Die Energiewende baut zu einem wesentlichen Teil auf Wasser auf: auf H2O als Grundstoff, aus dem grüner Wasserstoff per Elektrolyse erzeugt wird. Das Gas ist ein entscheidendes Element für die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Für die Elektrolyse ist allerdings Reinstwasser erforderlich, dass sich vorzugsweise durch Umkehrosmose und Elektrodeionisation herstellen lässt. Mit dieser bewährten Technologie unterstützt der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck die Umstellung der Energiewirtschaft.

Mehr lesen
Patentierte Dichtungslösung für besseres Trinkwasser

Patentierte Dichtungslösung für besseres Trinkwasser

14.08.2023 -

In Geräten zum Wasseraufbereiten und -sprudeln muss der Übergang zwischen dem Ventil einer Kohlensäurekartusche und dem Druckminderventil am Gerät selbst sicher abgedichtet werden. Freudenberg Sealing Technologies entwickelte dafür für einen Kunden eine inzwischen patentierte Dichtung aus hochleistungsfähigem Polyurethan.

Mehr lesen
Neue pneumatische 90°-Schwenkantriebe

Neue pneumatische 90°-Schwenkantriebe

02.08.2023 -

In der ersten Jahreshälfte 2023 brachte die KSB-Gruppe eine neue Generation von pneumatischen 90°-Schwenkantrieben auf den Markt. Die doppelt- und einfachwirkenden pneumatischen Antriebe der Baureihe ACTAIR EVO und DYNACTAIR EVO sind für die Betätigung aller Arten von Schwenkarmaturen, wie Absperrklappen und Kugel- sowie Kükenhähne vorgesehen.

Mehr lesen