Neue Unterwasser-Motorpumpenbaureihe von KSB

26.04.2004

Die UPA 100 C-Baureihe ist für den Einsatz in der Wasserversorgung, Bewässerung, Grundwasserabsenkung und Druckerhöhung sowie im Brandschutz vorgesehen.

Neue Unterwasser-Motorpumpenbaureihe von KSB

UPA 100 C Unterwassermotorpumpen (Foto: KSB)

模最大的e Förderhöhe liegt bei 400 Metern, die größte Fördermenge beträgt 15.000 Liter in der Stunde. Die Temperatur des zu fördernden Mediums kann bis zu 30°C betragen.

Alle Bauteile sind aus Edelstahl hergestellt. Die Aggregate sind robust konstruiert und in der Lage, Wasser bis zu einem Feststoffgehalt von 50 Gramm pro Kubikmeter zu fördern. Die Mindeststärke des Edelstahlblechs beträgt 1mm. Eine integrierte, strömungsgünstige Rückschlagklappe ist blockiersicher und verhindert beim Abschalten des Aggregats ein Leerlaufen der Druckleitung. Damit verhindert man mögliche Schäden, die durch ein Rückwärtslaufen der Pumpe entstehen könnten.

Die Spaltrohrmotoren sind als Ausführungen für Einphasenwechselstrom (0,37-2,2 kW) und Dreiphasendrehstrom (0,37-7,5 kW) lieferbar. Großzügig dimensionierte Zwischenlager in jeder Pumpenstufe verhindern einen möglichen Wellenversatz. Ihre spezielle Konstruktion gewährleistet eine optimale Schmierung der Lagerflächen.

Der einfache构造Der总她Der检修efreundlichkeit zugute. Spaltringe und Lager lassen sich sehr einfach erneuern. Dank der feinen Abstufung der Motorgrößen kann für jede Anwendung die optimale Antriebsleistung ausgewählt werden. Kupplungen und An-triebsflansche haben Anschlussmaße nach NEMA-Standard. (NATIONAL ELECTRICAL MANUFACTURERS ASSOCIATION)

Weitere Artikel zum Thema

Die 4. Veranstaltung an der Fachhochschule Aachen: Von der Wasserversorgung bis zum Abwassertransport u. Abwasserreinigung

Die 4. Veranstaltung an der Fachhochschule Aachen: Von der Wasserversorgung bis zum Abwassertransport u. Abwasserreinigung

05.06.2023 -

Am 25. Mai 2023 veranstaltete die Firma Wilo die 4. Veranstaltung gemeinsam mit der Hochschule Aachen, dem Ing. Büro Tuttahs & Meyer, Büsch Technology GmbH und Erhard GmbH Co.KG auf dem Hochschulgelände im Fachbereich Bauingenieurwesen – Wasser und Abfallwirtschaft in Aachen. Dies war eine Folgeveranstaltung der Seminarreihe „Wasser / Abwasser“ in Nordrhein-Westfalen.

Mehr lesen