Neuer Kugelhahn: Sicherheit bei Hochdruckanwendungen

05.10.2022
Ob Prozessindustrie, Maschinenbau oder Automation: Der neue Kugelhahn Typ HPBV von WIKA für Hochdruckanwendungen bis 20.000 psi (1.379 bar) ist für einen vielseitigen Einsatz ausgelegt.
Neuer Kugelhahn: Sicherheit bei Hochdruckanwendungen

Der neue Kugelhahn Typ HPBV. (Bildquelle: WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG)

Typ HPBV ist mit verschiedenen Bohrungen lieferbar und ermöglicht einen bidirektionalen Durchfluss. Seine robuste Konstruktion mit schwimmend gelagerter Kugel, ausblassicherer Ventilspindel und hochwertiger Dichtpackung aus PTFE bietet ein Höchstmaß an Sicherheit und eine lange Lebensdauer des Geräts. Ein Ventilsitz aus PEEK widersteht Chemikalien, Hitze und Verschleiß.

Für das neue Ventil stehen zwei Anschlussarten zur Verfügung: NPT und Konus/Gewinde (für Nenndruck 20.000 psi/1.379 bar). Der Betrieb ist auch bei hoher Belastung leichtgängig, der Kugelhahn lässt sich mit nur einer Vierteldrehung schließen und öffnen. Neben der Standardausführung gibt es optional eine öl- und fettfreie Variante für Sauerstoff-Anwendungen gemäß ASTM G93
Level C.

WIKA bietet für Typ HPBV einen applikationsspezifischen Zusammenbau mit einem Hochdruckmessgerät an. Ein solcher Geräte-Hook-up wird installationsbereit und dichtheitsgeprüft geliefert.

Weitere Artikel zum Thema

Neue pneumatische 90°-Schwenkantriebe

Neue pneumatische 90°-Schwenkantriebe

02.08.2023 -

在der ersten Jahreshalfte 2023啊te die KSB-Gruppe eine neue Generation von pneumatischen 90°-Schwenkantrieben auf den Markt. Die doppelt- und einfachwirkenden pneumatischen Antriebe der Baureihe ACTAIR EVO und DYNACTAIR EVO sind für die Betätigung aller Arten von Schwenkarmaturen, wie Absperrklappen und Kugel- sowie Kükenhähne vorgesehen.

Mehr lesen
Hochreine pneumatisch betätigte Ventilserie JLV20/30 von SMC für chemische Flüssigkeiten

Hochreine pneumatisch betätigte Ventilserie JLV20/30 von SMC für chemische Flüssigkeiten

11.05.2023 -

Geringe Partikelbildung, kompakte Baugröße und hohe Betriebs- und Rückdrücke – in zahlreichen Branchen, in denen chemische Flüssigkeiten gehandhabt werden, stehen Ventile vor besonderen Anforderungen. Um genau diese noch besser zu erfüllen und eine noch geringere Partikelbildung zu erreichen, hat SMC die Serie JLV20/30 entwickelt.

Mehr lesen
Peroxidisch vernetztes Fluorelastomer von Freudenberg erfüllt neueste regulatorische Anforderungen der Prozessindustrie

Peroxidisch vernetztes Fluorelastomer von Freudenberg erfüllt neueste regulatorische Anforderungen der Prozessindustrie

26.04.2023 -

Der peroxidisch vernetzte Fluorelastomerwerkstoff 75 FKM 239961 von Freudenberg Sealing Technologies verfügt jetzt auch über die pharmaspezifische Freigabe nach USP Chapter 87. Das Ergebnis der in-vitro-Konformitätsprüfung bestätigt, dass das Material keine toxischen Effekte auf Zellkulturen hat. Damit entspricht der Werkstoff den neuesten regulatorischen Anforderungen für Lebensmittelkontaktmaterialien.

Mehr lesen