Ökologische Wasserversorgung: Regen aus der Leitung

05.03.2003

Den Gartenschlauch aufdrehen und schon strömt Regenwasser aus der Leitung – so bequem kann ökologische Gartenbewässerung sein. Die Zeiten, in denen Gießkannen in halbgefüllte Regentonnen getaucht und wieder herausgehievt werden mussten, gehören längst der Vergangenheit an.

Ökologische Wasserversorgung: Regen aus der Leitung

Kompaktmodul Wilo-RainSystem AF 22, Quelle: Wilo AG, Dortmund

Heute ubernehmen现代Kompaktanlagen苏珥Regenwassernutzung die Hauptarbeit und können neben der Gartenbewässerung auch für die WC-Spülung und die Waschmaschine eingesetzt werden. Mit dem RainSystem AF 22 zählt Wilo zu den ersten Anbietern von Kompaktanlagen. Jetzt wurde das bewährte System optimiert und mit zahlreichen Features weiter entwickelt. Das Modul besteht aus Pumpe, Steuerungseinheit und Trinkwasser-Nachspeisebehälter. Ist die Pumpe mit Wasser gefüllt und der Stecker in der Steckdose, nimmt sich das System vollautomatisch selbst in Betrieb. Die Digitalanzeige informiert laufend über den Füllstand der Zisterne sowie über die Gesamtzahl der Betriebsstunden. Die EPP-Vollverkapselung sorgt für einen angenehm leisen Betrieb.

和所以funktioniert死基础:超级杯Filter im Abflussrohr gereinigte Dachablauf wird in einer Zisterne gespeichert, die im Keller oder im Erdreich installiert werden kann. Die Pumpe mit Steuereinheit befördert das Nass über ein gesondertes Leitungssystem zu den Verbrauchsstellen in Haus und Garten. Sinkt der Wasserstand in der Zisterne auf das eingestellte Minimum, wird automatisch aus dem Nachspeisebehälter Trinkwasser ins Leitungssystem gepumpt. Dadurch ist jederzeit eine zuverlässige Versorgung aller Zapfstellen gesichert.

Inzwischen belohnen viele Gemeinden die ökologische Wasserversorgung mit Regenwasser, sei es durch eine Befreiung von Abwassergebühren oder mit konkreten finanziellen Beihilfen. Nachfragen lohnt sich! Auf Wunsch versorgt die moderne Regenwassernutzungsanlage auch das WC und die Waschmaschine.

Quelle:WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Modulare Ventilplattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Modulare Ventilplattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

14.09.2023 -

Verschraubte Verteiler oder konventionell mit T-Stücken und Rohrbögen verschweißte Baugruppen, wie sie üblicherweise bei Reinigungsprozessen für Mehrweggebinde eingesetzt sind, benötigen viel Platz und haben aufgrund der großen Volumina viel Totvolumen (Totraum). Mit den modularen Ventilplattformen (Typ 8840) bietet Bürkert Fluid Control System eine kompakte und wirtschaftliche Alternative. Die Menge an Reinigungsmittel und Spülwasser reduziert sich und der Heizbedarf sinkt.

Mehr lesen
Verteilerregelstationen für jeden Bedarf

Verteilerregelstationen für jeden Bedarf

13.09.2023 -

Die Fördermöglichkeiten für Flächenheizung und -kühlung sind in Deutschland seit 2020 so attraktiv wie nie zuvor. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Vorteile von Wärmepumpen und Bio- oder Solarthermieanlagen. Weit weniger Aufmerksamkeit bekommt die angeschlossene Verteilerregelstation.

Mehr lesen