Preisgekrönte Stratos jetzt auch als Doppelpumpe

18.03.2002

Die Hocheffizienzpumpe Wilo-Stratos, die im Vergleich zu Standardpumpen den Energieverbrauch um bis zu 80 Prozent reduziert, gibt es jetzt auch als Doppelpumpe. Besonders in mittleren und großen Heizungssystemen sorgt die Pumpe "im Doppelpack" für mehr Sicherheit und einen minimierten Energieaufwand.

Denn sie passt sich optimal dem jeweiligen Lastzustand an. Vollautomatisch wird die Spitzenlastpumpe zugeschaltet – und zwar an dem Betriebspunkt, von dem ab zwei Pumpen mit geringerer Drehzahl weniger Energie benötigen als eine einzelne Pumpe mit höherer Drehzahl. Im Reservebetrieb wechseln sich die beiden Pumpen automatisch ab und sind so gleichmäßig ausgelastet. Zusätzliches Plus der Hocheffizienzpumpen: Sie haben auch im Teillastbereich einen weitaus höheren Wirkungsgrad als herkömmliche geregelte Pumpen.

Das Temperaturspektrum, in dem die Stratos eingesetzt werden kann, ist einmalig für eine geregelte Nassläuferpumpe: Es reicht von –10° bis 110° Celsius. Die maximale Förderhöhe liegt bei 12 Metern, der maximale Volumenstrom bei 22 m3/h. Ein IR-Monitor ermöglicht Fernbedienung und Fernabfrage der Pumpenfunktionen, eine zusätzliche Schnittstelle den Anschluss an die Gebäudeautomation. Auch sonst zeigt sich die Hocheffizienzpumpe bedienerfreundlich: Das Regelmodul lässt sich je nach Umfeld senkrecht oder waagerecht einbauen, der Klemmenraum ist frontal zugänglich, ein Display informiert laufend über den Betrieb der Pumpen.

Diese Verbindung aus anwenderfreundlicher Funktionalität und maximaler Energieeinsparung hat auch zahlreiche Preisgremien beeindruckt. So erhielt die Stratos bereits den "Ehrenpreis für Produktdesign" des Landes Nordrhein-Westfalen, den internationalen Designpreis des Landes Baden-Württemberg 2001 sowie eine Sonderbelobigung der Effizienz-Agentur Nordrhein-Westfalen.

Quelle:WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Der neue reifenbetriebene Drosselschieber von Parker bietet Sicherheit für Tieftemperatur-Transportanhänger

Der neue reifenbetriebene Drosselschieber von Parker bietet Sicherheit für Tieftemperatur-Transportanhänger

23.06.2023 -

Die Instrumentation Products Division Europe, gibt hiermit die Aufnahme eines reifenbetriebenen pneumatischen Ventils in seine Bestobell-Produktpalette für Tieftemperatur-Drosselschieber bekannt. Das Ventil kann mit einem einzigen Schaltbefehl ferngesteuert werden, was eine viel höhere Geschwindigkeit und mehr Komfort bietet als ein manuell betätigtes Ventil.

Mehr lesen
Neue Produktserie F10 von Parker mit Schrägachsenpumpen und -motoren

Neue Produktserie F10 von Parker mit Schrägachsenpumpen und -motoren

19.06.2023 -

Parker Hannifin, hat die Einführung der neuen Produktserie F10 mit Konstanthubvolumen und Schrägachsenpumpen und -motoren mit mittlerer Beanspruchung angekündigt. Als Weiterentwicklung der Produkte F11 und F12, die von der Pump and Motor Division Europe von Parker hergestellt werden, bietet die Produktserie F10 eine hervorragende Leistung in Bezug auf Energieeinsparung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Mehr lesen
ViscoTec präsentiert mehrere Neuentwicklungen

ViscoTec präsentiert mehrere Neuentwicklungen

16.06.2023 -

ViscoTec überrascht mit einer automatisierten Produkthandling-Lösung: Die Kombination etablierter Bosch Rexroth Automation und präziser Dosiertechnik vereint das Beste aus zwei Welten. Da ist zum einen die automatische Fassentleerung vipro-FEED M plus, mit der 1K- bzw. bei doppelter Verwendung auch 2K-Medien in den Prozess zugeführt werden können.

Mehr lesen