Premium-Technik für Premium-Wohnungen

16.09.2021
Der OMNITURM im Frankfurter Bankenviertel ist alles andere als gewöhnlich. Denn zwischen der 15. und der 22. Etage bricht das 190 Meter hohe Gebäude aus seiner vertikalen Ausrichtung aus. „Hüftschwung“ nennen die Architekten der dänischen Bjarke Ingels Group diesen extravaganten Mittelteil mit den hervorstehenden Terrassen.
Premium-Technik für Premium-Wohnungen

Der OMNITURM ist ein außergewöhnliches Hochhaus im Herzen Frankfurts. (Bildquelle: BIG – Bjarke Ingels Group)

Hier sind Wohnungen untergebracht. Deren Mieter genießen nicht nur einen traumhaften Ausblick über die Bankenmetropole, sondern auch ihr individuelles Wohlfühlklima – die Technik dafür kommt von der Uponor Tochter KaMo.

Tishman Speyer, einer der weltweit führenden Eigentümer, Entwickler, Betreiber und Fondsmanager von Immobilien, hat mit dem OMNITURM einen extravaganten und funktionalen Wolkenkratzer geschaffen. Er ist der erste in Deutschland mit echter Mischnutzung: Neben öffentlich zugänglichen Bereichen mit Gastronomie, Co-Working-Spaces und Event-Flächen in den unteren Stockwerken bietet der Turm reichlich Platz für Büros sowie für privaten Wohnraum. „Der OMNITURM ist, wie der Name sagt, ein Turm für viele. Er bringt Menschen zusammen“, sagt Ingo Langner, Technical Manager bei Tishman Speyer.

Die Gebäudetechnik des Turms ist komplett auf Nachhaltigkeit ausgerichtet: So kommt beispielsweise eine energiesparende LED-Beleuchtung zum Einsatz, die Aufzüge werden mit intelligenter Technik gesteuert. Für solche und andere Maßnahmen hat das Gebäude die LEED-Zertifizierung in der höchsten Stufe (Platinum) des U.S. Green Building Councils erhalten.

Temperatur ist subjektiv
In dieses Konzept musste sich selbstverständlich auch die Technik für das Heizen und Kühlen der Wohnungen im Hüftschwung nahtlos einfügen. Insgesamt 147 Wohnungen zwischen 25 und 150 Quadratmetern fanden in den acht Stockwerken Platz. Die Ansprüche der Mieter sind sehr individuell: „Schließlich ist das Wohlfühlklima ein sehr subjektives Empfinden“, so Langner. „Es brauchte ein System, mit dem wir den Mietern maximale Flexibilität bei der Einstellung der gewünschten Raumtemperatur bieten konnten.“ Der Technikexperte von Tishman Speyer betont, dass auch die Dimensionen der Anlage eine wichtige Rolle bei der Wahl des passenden Anbieters spielten: „Selbstverständlich müssen wir bei der Vermietung der Wohnungen auch wirtschaftlich denken: Jeder Quadratmeter weniger bedeutet weniger Mieteinnahmen“, so Langner.

龟stellte静脉Konzept毛皮kompakte Wohnungsstationen für die Wärme- und Kälteverteilung vor – und bekam den Zuschlag. Sie nutzen einen Fernwärmeanschluss, die Kühlung erfolgt über Aggregate. Die Wohnungsstationen sind mit einem Wärmetauscher für Kühlen, einem für Heizung und einem für die Warmwasserbereitung ausgestattet. Das ermöglicht eine bedarfsgerechte Energieverteilung an die einzelnen Verbraucher. Sechs-Wege-Kugelhähne verhindern eine Durchmischung der Heiz- und Kühlseite. Eine Fußbodenheizung wärmt im Winter und kühlt im Sommer, Warmwasser wird im Durchlaufprinzip und damit besonders hygienisch erzeugt.

Einfache Installation und Wartung
Die gewünschte Raumtemperatur lässt sich über einen Tastschalter ganz einfach anpassen, dasselbe gilt für den Wechsel vom Heiz- in den Kühlmodus. Das bedeutet ein Maximum an Komfort. Zudem ist die dezentrale Warmwasserversorgung sehr effizient, weil sie im Vergleich zu zentralen Systemen mit niedrigeren Temperaturen im Verteilsystem auskommt – das spart Energie und senkt die Kosten.

Auch vom Einbau und der Wartung war der Kunde überzeugt: KaMo lieferte sämtliche Wohnungsstationen für die Unterputzmontage komplett vormontiert und mit fertig verdrahteter Regelungstechnik. „Das war Gold wert – die Montagezeit hat sich um ein Vielfaches verkürzt“, so Ingo Langner. Verantwortlich für die reibungslose und effiziente Installation war das Team um Tobias Schwarzer vom Heizungsfachbetrieb Klum in Bad Camberg. Die Stationen hatte KaMo jeweils gespiegelt aufgebaut, sodass sie die Fachhandwerker wechselseitig vom Steigstrang aus anschließen konnten. Gleichzeitig erfüllte KaMo mit den Wohnungsstationen den Wunsch nach maximaler Kompaktheit: Die Stationen kommen in den Mietwohnungen auf engem Raum auf einer Fläche von 850 Millimeter (B) x 1800 Millimeter (H) unter.

Komplett zufrieden
Bei der Wartung bieten dezentrale Systeme ebenfalls Vorteile, weil Fehler zügig identifiziert und schnell behoben werden können. „Allerdings gab es bisher keine nennenswerten Ausfälle“, weiß Ingo Langner. Die Wohnungsstationen laufen seit Einbau tadellos. Überhaupt ist er sehr zufrieden mit der Technik der Uponor Tochter KaMo. Die Stationen leisten einen wichtigen Beitrag zum individuellen Wohlfühlklima der Bewohner. Der OMNITURM ist also auch in Sachen Heizen und Kühlen eine echte Premium-Adresse im Herzen Frankfurts.

Quelle:Uponor GmbH

Weitere Artikel zum Thema

GEMÜ bietet „Deutschlands beste Jobs mit Zukunft“

GEMÜ bietet „Deutschlands beste Jobs mit Zukunft“

03.08.2023 -

Qualität und Innovationskraft, Zuverlässigkeit und Beständigkeit werden im Technologieunternehmen GEMÜ großgeschrieben. Damit bietet der Ventilhersteller seinen Kunden hochwertige Lösungen und Mitarbeitenden ein stabiles und verlässliches Arbeitsumfeld. Dafür wurde GEMÜ nun von DEUTSCHLAND TEST in Kooperation mit Focus Money mit dem Siegel „Deutschlands beste Jobs mit Zukunft“ ausgezeichnet.

Mehr lesen
Spatenstich für Erweiterungsbau in Criesbach

Spatenstich für Erweiterungsbau in Criesbach

02.08.2023 -

麻省理工学院(Mit)民主党offiziellen Spatenstich 20。朱莉2023年代tartet der Bau des neuen Gebäudes am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 5.300 Quadratmetern entsteht eine Halle für Kunststofffertigungstechnik mit Werkzeugkonstruktion und Werkzeugbau sowie einige Büros. Beim Neubau legt Bürkert besonderen Wert auf die nachhaltige Gestaltung des Gebäudes.

Mehr lesen
Gutes Ergebnis in anspruchsvollem Umfeld: GF meldet Halbjahresergebnisse 2023

Gutes Ergebnis in anspruchsvollem Umfeld: GF meldet Halbjahresergebnisse 2023

24.07.2023 -

Im ersten Halbjahr 2023 entwickelte sich die Geschäftstätigkeit von GF trotz der erheblichen negativen Währungseffekte und anhaltenden geopolitischen Spannungen weiterhin positiv. Der Umsatz mit nachhaltigen Produkten und Lösungen, die durch langfristige Megatrends wie Urbanisierung, Energieeffizienz und eine hohe Nachfrage nach sauberem Trinkwasser gestützt werden, tragen auch weiterhin zur guten Entwicklung bei.

Mehr lesen
GF kündigt freiwilliges, empfohlenes öffentliches Barangebot für Uponor-Aktien an

GF kündigt freiwilliges, empfohlenes öffentliches Barangebot für Uponor-Aktien an

13.06.2023 -

Die angestrebte Übernahme von Uponor hat das Potenzial, die Strategie von GF Piping Systems hin zu einem führenden Anbieter von nachhaltigen Rohrleitungssystemen für den Transport von Wasser und flüssigen Medien zu beschleunigen. Sie würde auch im Einklang mit den strategischen Prioritäten von GF stehen, profitables Wachstum voranzutreiben und die Resilienz von GF weiter zu erhöhen.

Mehr lesen