Prozessüberwachung mit der Pumpe

25.09.2002

Der neue "Pump Expert S", der KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal ist ein vollwertiges Messdatenerfassungssystem. Es dient als Buskoppler zur dezentralen Anbindung der Messtechnik an einen Feldbus und wertet verschiedene Messgrößen mit integriertem Expertensystem aus.

Prozessüberwachung mit der Pumpe

(Bildschirmdarstellung von Pump Expert S, Quelle: KSB)

Der Betreiber erhält, im Rahmen der zur Verfügung gestellten Messgrößen, eine Zustandsbeschreibung der Pumpe sowie eine Handlungsempfehlung bei ungünstigen oder unzulässigen Betriebszuständen. Dies dient vor allem der Erhöhung der Prozesssicherheit der Anlagen. Die Sensoren werden zur Trockenlauferkennung, Lagertemperaturmessung und Schwingungserfassung eingesetzt.

Geeignet sind alle gängigen Füllstandswächter, Widerstandsthermometer, Leistungsmesser, Kaltleiter, Drucktransmitter und Schwingungsaufnehmer sowie Druck oder Füllstandsschalter. Die integrierte speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ermittelt aus den erfassten Messgrößen über eine Fehlertabelle den Zustand des Aggregats sowie Einflüsse aus dem Prozess, die zu Problemen führen können.

该死lasst西奇auf kostengunstige怀斯死有效率zienz und die Verfügbarkeit vor allem bei kritischen Anlagen sowie teuren Pumpen deutlich verbessern. Ausrichtfehler oder Trockenläufe machen sich sofort bemerkbar. Die Kosten für Montage, Inbetriebnahme und Wartung ver-ringern sich.

Mit Hilfe von Voralarmen lassen sich Stillstandzeiten kurz halten oder sogar ganz vermeiden. Umweltbelastungen und Leckagen werden durch rechtzeitiges Erkennen vermieden. Die Verfügbarkeit der Anlagen steigt und die Lebenszykluskosten sinken. "Pump Expert S" kann mit unterschiedlichen Pumpentypen und -fabrikaten arbeiten. Eine explosionsgeschützte Ausführung ist ebenfalls lieferbar.

Weitere Artikel zum Thema

Modulare Ventilplattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Modulare Ventilplattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

14.09.2023 -

Verschraubte Verteiler oder konventionell mit T-Stücken und Rohrbögen verschweißte Baugruppen, wie sie üblicherweise bei Reinigungsprozessen für Mehrweggebinde eingesetzt sind, benötigen viel Platz und haben aufgrund der großen Volumina viel Totvolumen (Totraum). Mit den modularen Ventilplattformen (Typ 8840) bietet Bürkert Fluid Control System eine kompakte und wirtschaftliche Alternative. Die Menge an Reinigungsmittel und Spülwasser reduziert sich und der Heizbedarf sinkt.

Mehr lesen