Rundum-Sorglos-Paket für reines Wasser im Luxushotel

14.03.2006

Der griechischen 4-Sterne-Hotel-Anlage Porto Carras Grand Resort mit rund 2.000 Betten mangelte es an einer Ressource: hochwertiges Wasser. Daher wurde ProMinent aufgefordert eine Komplettlösung zu liefern, die es ermöglicht, aus Salzwasser, Trinkwasser herzustellen. Vom ersten Projekttreffen bis zum ersten Glas frischen Trinkwassers vergingen nur 5 Monate.

Die Herausforderung

Auf der griechischen Halbinsel Chalkidiki/Sithonia, direkt am Mittelmeer, steht die moderne 4-Sterne-Hotel-Anlage "Porto Carras Grand Resort" mit rund 2000 Betten.

Im Jahr 2000 begannen die neuen Besitzer "Porto Carras/Technical Olympics" damit, diesen Hotel-Komplex komplett zu sanieren. Hauptsorge war unter anderem die Versorgung mit frischem Wasser als Trinkwasser, zum Waschen, für Schwimmbäder und andere Anlagen wie einen Golfplatz, Tennisplätzen, etc. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde das Hotel mit salzhaltigem Brackwasser versorgt, das unmöglich als Trinkwasser oder für die geplanten, anspruchsvollen Gästeangebote genutzt werden konnte. Dies war einer der Hauptgründe für den Schwund der Hotelgäste. Also musste die Wasserqualität drastisch verbessert werden. Es wurde eine Lösung gesucht, die von der öffentlichen Wasserversorgung unabhängig war, da hier während der Hauptsaison nicht genug Wasser zur Verfügung stand.

Die Lösung

突出ubernahmdie Verantwortung für das gesamte Wasseraufbereitungsprojekt in Porto Carras. Nach der ersten Projektbesprechung dauerte es nur 5 Monate bis zum ersten Glas frischen Trinkwassers. Das Projekt wurde in 5 Hauptabschnitten umgesetzt und lag komplett unter der Aufsicht von ProMinent:

1. Stufe: Auswahl der Wasserquelle und der grundsätzlichen Aufbereitungstechnologie

ProMinent überprüfte die Möglichkeiten der Nutzung lokaler Quellwasservorkommen anhand geologischer Studien und auch Test-Bohrungen mit dem Ergebnis, dass keine geeigneten Wasservorkommen zur Verfügung standen, da hier nur Wasser geringer Qualität und Brackwasser zum Vorschein kamen. Daraufhin schlug ProMinent die Entsalzung von Meerwasser mittels Umkehrsomose vor, wobei das Rohwasser direkt aus dem Meer entnommen werden sollte.

2. Stufe: Prozessauslegung

Unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen von Proto Carras entwarf ProMinent einen maßgeschneiderten Wasseraufbereitungsprozess aus einer Reihe verschiedener Aufbereitungsschritte, um aus Meerwasser Trinkwasser zu gewinnen. Um eine optimale Wasseraufbereitung zu garantieren - sowohl aus technischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht - kann ProMinent auf eine Reihe verschiedener Wasseraufbereitungstechnologien zurückgreifen und diese auch kombinieren:

  • Vorbehandlung des Meerwassers, bestehend aus Schock-Desinfektion, Inline-Flockung, Multimedia-Filtration und chemischer Aufbereitung für den verlässlichen und kontinuierlichen Betrieb der Entsalzungsanlagen.
  • Meerwasserentsalzung durch Umkehrosmose
  • Nachbehandlung des entsalzten Wassers, bestehend aus einer pH-Wert-Einstellung, um die Leitungen vor Korrosion zu schützen und aus einer Desinfektion, um die Keimfreiheit des Wassers zu gewährleisten.

3. Stufe Systemanalyse / Projektplanung

Alle benötigten Systemkomponenten sind "Marke ProMinent" und passen daher ausgezeichnet zusammen:

  • ProMinent Dosiersysteme zur Desinfektion, Flockung, chemischen Aufbereitung und pH-Wert-Enstellung
  • 3 Umkehrosmose-Anlagen Typ突出Dulcosmos生效e® mit einer Kapazität von jeweils 600m³ Trinkwasser/Tag und einer Salzabscheidung von mehr als 99%. Jede Anlage ist mit einem Energierückgewinnungssystem ausgestattet wodurch rund 40% an Energiekosten eingespart werden.
  • ProMinent Sensoren sowie Mess- und Regeltechnik zur Überwachung und Kontrolle aller Prozessparameter
  • Zentrales Kontrollsystem zur Überwachung und Kontrolle der kompletten Anlage.

4. Stufe: Installation und Inbetriebnahme

Das gesamte System wurde installiert und war zur Hauptsaison des Jahres 2002 voll betriebsfähig. In der Hauptsaison 2003 wurde die Kapazität noch weiter ausgebaut. Die Tatsache, dass der Hotelbetrieb in keinster Weise durch die Installationsarbeiten gestört wurde - selbst in der Hauptsaison nicht - war einer der Gründe, warum Porto Carras auch für das Erweiterungsprojekt im Jahr 2003 wieder ProMinent auswählte.

5. Stufe: Betrieb

Ein integraler Bestandteil der Aufbereitungslösung ist ein Dienstleistungskonzept, das die maximale Verfügbarkeit der Aufbereitungsanlage sicherstellt. Die drei Hauptsäulen dieses Dienstleistungskonzeptes sind:

  1. Ausführliche Vorort-Schulung der Anlagenbetreiber bei Porto Carras durch ProMinent Ingenieure.
  2. Überwachung und Kontrolle des gesamten Prozesses und seiner Systemkomponenten durch ProMinent über
  3. Fernwartung麻省理工学院现代unt Verwendung普罗明ent PLC/SCADA systems.

  4. Bereitstellung eines ProMinent Service-Ingenieurs für die Unterstützung vor Ort während der Hauptsaison.

Ergebnis

Dank des aus dem Projekt resultierenden ständig verfügbaren hervorragenden Wassers, dessen Qualität sowohl den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation als auch EU Normen entspricht, hat die Anzahl der Gäste im Porto Carras Grand Resort erheblich zugenommen. Heute ist das Hotel in jeder Saison voll ausgebucht. Dank der Versorgung mit hervorragendem Wasser durch ProMinent, bietet der neu renovierte Hotel-Komplex nun ausgezeichnete Einrichtungen, die mit dem zuvor gefundenen Wasser nicht möglich gewesen wären, zum Beispiel:

  • Fitness-Club
  • Konferenzzentrum
  • Schwimmbäder
  • Kinderspielplatz
  • Pferdereitställe und -pfade
  • 18-Loch Golfplatz
  • 9 Tennisplätze mit Flutlicht
  • Tauchschule
  • Wassersport - und Mountainbike-Center

Weitere Artikel zum Thema

Fachartikel: Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

Fachartikel: Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

28.08.2023 -

Die Energiewende baut zu einem wesentlichen Teil auf Wasser auf: auf H2O als Grundstoff, aus dem grüner Wasserstoff per Elektrolyse erzeugt wird. Das Gas ist ein entscheidendes Element für die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Für die Elektrolyse ist allerdings Reinstwasser erforderlich, dass sich vorzugsweise durch Umkehrosmose und Elektrodeionisation herstellen lässt. Mit dieser bewährten Technologie unterstützt der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck die Umstellung der Energiewirtschaft.

Mehr lesen
Patentierte Dichtungslösung für besseres Trinkwasser

Patentierte Dichtungslösung für besseres Trinkwasser

14.08.2023 -

In Geräten zum Wasseraufbereiten und -sprudeln muss der Übergang zwischen dem Ventil einer Kohlensäurekartusche und dem Druckminderventil am Gerät selbst sicher abgedichtet werden. Freudenberg Sealing Technologies entwickelte dafür für einen Kunden eine inzwischen patentierte Dichtung aus hochleistungsfähigem Polyurethan.

Mehr lesen
Neue pneumatische 90°-Schwenkantriebe

Neue pneumatische 90°-Schwenkantriebe

02.08.2023 -

In der ersten Jahreshälfte 2023 brachte die KSB-Gruppe eine neue Generation von pneumatischen 90°-Schwenkantrieben auf den Markt. Die doppelt- und einfachwirkenden pneumatischen Antriebe der Baureihe ACTAIR EVO und DYNACTAIR EVO sind für die Betätigung aller Arten von Schwenkarmaturen, wie Absperrklappen und Kugel- sowie Kükenhähne vorgesehen.

Mehr lesen