SERO präsentiert Seitenkanalpumpen für Medientemperaturen bis –60 °C

29.06.2022
SERO Pumpsystems stellt die Tieftemperatur-Seitenkanalpumpe SEMA-S…TT vor. Mit ihrem hermetisch dichten Produktraum gewährleistet die wellendichtungslose Pumpe die leckagesichere Förderung u. a. von druckverflüssigten Gasen wie Ammoniak, LPG und CO2 bei Medientemperaturen bis zu -60 °C.
SERO präsentiert Seitenkanalpumpen für Medientemperaturen bis –60 °C

Die Tieftemperatur-Seitenkanalpumpe SEMA-S…TT gewährleistet die leckagesichere Förderung von druckverflüssigten Gasen wie Ammoniak, LPG und CO2 bei Medientemperaturen bis zu -60 °C. (Bildquelle: SERO PumpSystems GmbH)

Konzipiert auf die Förderung kleiner Mengen über große Höhen bei einem nur geringen Zulaufniveau, bleibt die Förderleistung auch beim Auftreten von Gasanteilen im jeweiligen Medium unterbrechungsfrei erhalten.

Ausgelegt auf tiefe Temperaturen
Der Pumpenkörper wurde speziell für den Einsatz zur Förderung tieftemperierter Fluide ausgelegt. So bestehen alle drucktragenden Bauteile aus schlagfestem Edelstahl. Die Antriebslaterne ist gegen Lufteintritt – und damit gegen eine mögliche Vereisung – geschützt. Speziell konfigurierte Federpakete gleichen Wärmedehnung ebenso aus wie eine Kontraktion der Hydraulik, wie sie bei der Befüllung der Pumpe durch das Fördermedium oder im Stillstand entsteht. Zusätzliche Längendehnungseinsätze verhindern temperaturbedingte Verspannungen im Pumpenkörper. Die Gleitlagerung wurde mit einer maßoptimierten Passung ausgeführt. Schließlich minimieren spezielle Anlaufscheiben mögliche Verschleißeffekte und gewährleisten so eine erhöhte Betriebssicherheit.

Breites Einsatzfeld
Die magnetgekuppelte Seitenkanalpumpe SEMA-S…TT mit vorgeschaltetem NPSH-Sauglaufrad ist – je nach Leistung in ein- oder mehrstufiger Ausführung – für Fördervolumina von 0,3 m³/h bis 36 m³/h, einem Nenndruck bis 40 bar und Förderhöhen bis zu 430 m verfügbar. Eingesetzt wird die Tieftemperaturpumpe unter anderem in Kälteanlagen, bei der Erdgasverdampfung, der Regasifizierung von LNG von Schiffen in Terminals, in der Chemie und Petrochemie, der Öl- und Gasindustrie sowie in der Verfahrenstechnik.

Weitere Artikel zum Thema

HERMETIC-Pumpen: Technik der Spaltrohrmoto死去rpumpe bietet viele Vorteile

HERMETIC-Pumpen: Technik der Spaltrohrmoto死去rpumpe bietet viele Vorteile

01.02.2023 -

Spaltrohrmotortechnologie im Einsatz als Tauchpumpen bietet erhebliche Vorteile. Eine kurze Welle, nur zwei Gleitlager – unabhängig von der Tauchtiefe – und vielfältige Überwachungsfunktionen bringen dem Betreiber nicht nur eine hohe Zuverlässigkeit, sondern oft auch Kostenvorteile. Durch die Lieferung als Schleusenpumpe ist gleichzeitig eine leichte Servicebarkeit gewährleistet.

Mehr lesen
Sulzer und Blue Planet vertiefen ihre Zusammenarbeit

Sulzer und Blue Planet vertiefen ihre Zusammenarbeit

06.12.2022 -

Sulzer baut die Kooperation mit Blue Planet aus, um ihre hoch innovative Technologie zur CO2-Abscheidung und -Speicherung weiterzuentwickeln. Bei dembahnbrechenden Mineralisierungsverfahren werden die Kohlenstoffemissionen aus der Schwerindustrie dauerhaft in Form von Zuschlagstoffen gespeichert, die dann zur Herstellung von kohlenstoffnegativem Beton verwendet werden können.

Mehr lesen
75 Jahre ABEL GmbH

75 Jahre ABEL GmbH

15.11.2022 -

Im November 2022 begeht die Firma ABEL GmbH ihr 75jähriges Firmenjubiläum. Der norddeutsche Pumpenhersteller, der seinen Hauptsitz in Büchen (Nähe Hamburg) hat, gehört seit 2021 der IDEX CORPORATION an.

Mehr lesen
26. Praktikerkonferenz Graz – Ein Highlight der Pumpenbranche

26. Praktikerkonferenz Graz – Ein Highlight der Pumpenbranche

26.09.2022 -

26日死亡。Praktikerkonferenz格拉茨“Pumpen der版本fahrens-, Kraftwerks- und Abwassertechnik“ fand von 12. bis 14. September 2022 im Congress Graz statt. Wie jedes Jahr konnte die Praktikerkonferenz Graz 2022 wieder eine ganze Reihe von Höhepunkten aufweisen, wobei am ersten Tag insbesondere die Betreiber die Latte für alle Teilnehmenden extrem hoch angesetzt haben.

Mehr lesen