Solar – Wartungspumpe

05.09.2002

Die Oilpress-Keller Solar-Wartungspumpe basiert auf einer technisch ausgereiften Mikropumpe und wurde speziell für die Wartung und das Befüllen von thermischen Solaranlagen optimiert.

Solar – Wartungspumpe

(Quelle: Wilhelm Keller GmbH)

Die Pumpe wird direkt auf einen handelsüblichen Kanister aufgeschraubt und ist mit einem Gewicht von 1,9 kg ein Leichtgewicht, das in jedem Servicefahrzeug Platz findet. Trotz der geringen Abmessung erreicht die Pumpe einen Staudruck von ca. 5 bar und eine Literleistung von ca. 130 l/h. Dank dieser Leistungsdaten ist die Pumpe ideal, um Wartungsarbeiten an Solaranlagen durchführen zu können. Umständliches Pumpen mit der Handpumpe entfällt somit. Kleine Solaranlagen können mit der Pumpe auch vollständig befüllt werden. Durch das langsame und stetige Befüllen der Anlage ist eine optimale Entlüftung gewährleistet. Einige unserer Kunden rüsten Solaranlagen auch grundsätzlich mit der Solar-Wartungspumpe aus, d.h. die Pumpe verbleibt bei der Anlage.

Die Pumpe wird mit einem handelsüblichen ½" Schlauch an den Füllanschluss der Solaranlage angeschlossen. Betätigt wird die Pumpe über einen Geräteschalter am Pumpengehäuse. Das Anschlusskabel der Pumpe ist 3 Meter lang.

Im Gegensatz zu den leistungsstärkeren Füllpumpen auf Basis von Jetpumpen ist die Solar-Wartungspumpe ein handliches Gerät, das in preislicher Hinsicht wie auch von den Abmessungen her für jedes Servicefahrzeug bestens geeignet ist.

Weitere Artikel zum Thema

Modulare Ventilplattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Modulare Ventilplattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

14.09.2023 -

Verschraubte Verteiler oder konventionell mit T-Stücken und Rohrbögen verschweißte Baugruppen, wie sie üblicherweise bei Reinigungsprozessen für Mehrweggebinde eingesetzt sind, benötigen viel Platz und haben aufgrund der großen Volumina viel Totvolumen (Totraum). Mit den modularen Ventilplattformen (Typ 8840) bietet Bürkert Fluid Control System eine kompakte und wirtschaftliche Alternative. Die Menge an Reinigungsmittel und Spülwasser reduziert sich und der Heizbedarf sinkt.

Mehr lesen