Verbessertes Mehrzweck-Magnetventil bietet Leistungsvorteile

15.08.2012

Die neuen direktbetätigten 2/2-Wege-Elektromagnetventile der Serie VX2 von SMC Pneumatik sind leichter und kompakter als ihre Vorgängermodelle und bieten eine Vielzahl an weiteren Leistungsvorteilen. Die neue Serie kann in Industrieanwendungen eingesetzt werden, die 2/2-Magnetventile erfordern, und ist geeignet für Druckluft, mittleres Vakuum, Wasser und Öl.

Verbessertes Mehrzweck-Magnetventil bietet Leistungsvorteile

Serie VX2: Die neuen direktbetätigten Magnetventile von SMC Pneumatik (Foto: SMC Pneumatic)

Die neuen Magnetventile der Serie VX2 von SMC Pneumatik bieten gegenüber dem herkömmlichen Ventil der VX21-Serie mehrere Leistungsvorteile: Sie sind um 10 Prozent kleiner und um 30 Prozent leichter bei einem um 20 Prozent erhöhten Durchfluss. Eine elastische Dämpfscheibe reduziert zudem die Schaltgeräusche des Ventils deutlich und eine neue Ausführung mit integrierten Steckverbindungen verringert den Anschlussaufwand. Darüber hinaus zeichnet die Serie VX2 eine verlängerte Lebensdauer und eine um bis zu 20 VA reduzierte Leistungsaufnahme aus.

Die Ventile verfügen dank einer Spezialbauweise über eine kürzere Schließzeit, insbesondere bei Verwendung von Flüssigkeiten mit höherer Viskosität wie beispielsweise Ölen. Zudem erfüllt die Serie die RoHS- und CE-Standards und ist flammenbeständig nach UL94V-0.

Die neuen direktbetätigten 2/2-Wege-Elektromagnetventile der Serie VX2 von SMC Pneumatik sind in Industrieanwendungen einsetzbar, die 2/2-Magnetventile erfordern. Die Ventile eignen sich für Druckluft, beispielsweise in Kompressoren oder für pneumatisches Zuführen von Werkstücken auf Förderbändern oder Rüttlern, und für mittleres Vakuum, etwa beim Absaugen der Luft in Prozessen der Lebensmittelverpackung. Verwendet werden können sie auch mit Wasser, zum Beispiel in Kühlkreisläufen industrieller Anlagen und Wasseraufbereitungsanlagen, sowie mit Öl, beispielsweise in Maschinen-Schmierkreisläufen oder Ölleitungen in verfahrenstechnischen Anlagen.

Weitere Artikel zum Thema

Fachartikel: Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

Fachartikel: Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff

28.08.2023 -

死Energiewende baut祖茂堂einem wesentlichen菩提树uf Wasser auf: auf H2O als Grundstoff, aus dem grüner Wasserstoff per Elektrolyse erzeugt wird. Das Gas ist ein entscheidendes Element für die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Für die Elektrolyse ist allerdings Reinstwasser erforderlich, dass sich vorzugsweise durch Umkehrosmose und Elektrodeionisation herstellen lässt. Mit dieser bewährten Technologie unterstützt der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck die Umstellung der Energiewirtschaft.

Mehr lesen
Patentierte Dichtungslösung für besseres Trinkwasser

Patentierte Dichtungslösung für besseres Trinkwasser

14.08.2023 -

In Geräten zum Wasseraufbereiten und -sprudeln muss der Übergang zwischen dem Ventil einer Kohlensäurekartusche und dem Druckminderventil am Gerät selbst sicher abgedichtet werden. Freudenberg Sealing Technologies entwickelte dafür für einen Kunden eine inzwischen patentierte Dichtung aus hochleistungsfähigem Polyurethan.

Mehr lesen
Neue pneumatische 90°-Schwenkantriebe

Neue pneumatische 90°-Schwenkantriebe

02.08.2023 -

2023年在der ersten Jahreshalfte brachte KS死去B-Gruppe eine neue Generation von pneumatischen 90°-Schwenkantrieben auf den Markt. Die doppelt- und einfachwirkenden pneumatischen Antriebe der Baureihe ACTAIR EVO und DYNACTAIR EVO sind für die Betätigung aller Arten von Schwenkarmaturen, wie Absperrklappen und Kugel- sowie Kükenhähne vorgesehen.

Mehr lesen