Wilo führt Energie-Label ein

18.03.2005

Energieklasse A – das ist das neue Label für die Wilo-Stratos. Bereits 2001 hat der Dortmunder Pumpenspezialist Wilo den Quantensprung zur Hocheffizienzpumpe geschafft und damit die Referenz für das neue Energie-Label vorgegeben.

Wilo führt Energie-Label ein

Dr. Thomas Schweisfurth, Vorstand Vertrieb/Marketing bei Wilo (Foto:Wilo)

Die Stratos-Familie ist in diesem Jahr komplettiert worden (von 0,09 bis 1,3 kW). Dazu kommt in 2005 die Stratos-ECO für kleinere Gebäude, die ebenfalls das A-Label tragen wird. „Wir sind stolz darauf, mit der Stratos 2001 die erste Klasse-A-Pumpe auf den Markt gebracht zu haben,“ so Dr. Thomas Schweisfurth, Vorstand Vertrieb/Marketing bei Wilo. „Durch die Ergänzung der Familie um die Stratos-ECO können wir nun für alle Gebäudegrößen die passende Hocheffizienzpumpe zur Verfügung stellen.“

In der Energie-Klasse B finden sich typischerweise die Energiesparpumpen wieder, Standardpumpen von Wilo tragen künftig die Label ab Klasse C aufwärts. Die vollständige Klassifizierung der Wilo-Pumpen wird im Lauf des Jahres durchgeführt, so Schweisfurth. „Wir hoffen, dass sich die anderen Pumpen-Hersteller ebenfalls zu dem Label bekennen. Damit setzen wir gemeinsam ein Zeichen für mehr Energieeffizienz und Umweltbewusstsein in der Gebäudetechnik.“

Quelle:WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Junge Innovatoren aus 78 Ländern entwickeln neue Lösungen für die Wasserprobleme der Welt

Junge Innovatoren aus 78 Ländern entwickeln neue Lösungen für die Wasserprobleme der Welt

27.06.2023 -

Studierende aus 78 Ländern haben mit Beiträgen zur Global Student Innovation Challenge 2023, die vom führenden Wassertechnologieunternehmen Xylem veranstaltet wird, neue Ideen zur Bewältigung der zunehmenden Wasserherausforderungen der Welt vorgeschlagen. Mehr als 1.000 Studenten haben neue Lösungen für eine Reihe drängender Wasserprobleme entwickelt, darunter die Produktion von grünem Wasserstoff und die Reduzierung der Plastikverschmutzung.

Mehr lesen
TGA-Verbände fordern: “Heizungsgesetz” umfassend überarbeiten

TGA-Verbände fordern: “Heizungsgesetz” umfassend überarbeiten

22.06.2023 -

Der Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie hat eine öffentliche Anhörung zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes durchgeführt. Dazu erklärt Frank Ernst, Geschäftsführer des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e. V., des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V.:

Mehr lesen
Schonende Gartenbewässerung mit Regenwasser

Schonende Gartenbewässerung mit Regenwasser

20.06.2023 -

Mit zunehmenden Trocken- und Hitzeperioden gewinnt der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser immer mehr an Bedeutung. Wer in seinem Garten über eine Regentonne, Zisterne oder sogar einen Brunnen verfügt, kann das wertvolle Nass von oben einfach und zielgerichtet einsetzen. Wasser ist essenziell für Menschen, Tiere und Pflanzen.

Mehr lesen
MHK Group erweitert ihr Leistungsportfolio

MHK Group erweitert ihr Leistungsportfolio

15.06.2023 -

„Wir zeigen 3.580 nationalen und internationalen Partnern aus Fachhandel, Fachhandwerk und Industrie, die auf unserer diesjährigen Hauptversammlung in Berlin zu Gast sind, warum und wie die MHK Group den Unterschied macht.“ Mit diesen Worten zeigte Volker Klodwig, CEO der MHK Group, auf, worum es bei der MHK Hauptversammlung in Berlin geht:

Mehr lesen
Neuer 2-lagiger Schlauch der Serie TUL sorgt für einen sicheren und flexiblen Medientransport

Neuer 2-lagiger Schlauch der Serie TUL sorgt für einen sicheren und flexiblen Medientransport

14.06.2023 -

Ob Luft, Wasser, Treibstoffe oder verschiedene Chemikalien: Ohne geeignete Schläuche gelingt kein zuverlässiger Transport von Medien aller Art – und verschiedenste Prozesse in der Industrie lassen sich nicht durchführen. Dabei müssen Verantwortliche je nach Branche, Anwendung und Medium auf unterschiedliche Schläuche zurückgreifen. Die Folge: höhere Kosten und Komplexität sowie Fehleranfälligkeit.

Mehr lesen