Wilo: Geniax-Schulungstermine 1. Halbjahr 2011

16.12.2010

Der Dortmunder Pumpenhersteller Wilo bietet SHK-Fachplanern und -Fachhandwerkern mit seinem ein- bis zweitägigen Schulungsprogramm eine optimale Vorbereitung auf „Wilo-Geniax“.

Wilo: Geniax-Schulungstermine 1. Halbjahr 2011

In den Schulungen erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte über Funktionsweise, technische Zusammenhänge und bauliche Anforderungen des Dezentralen Pumpensystems. (Foto: Wilo)

Das innovative Dezentrale Pumpensystem setzt auf mehrere Miniaturpumpen an den Heizflächen bzw. Heizkreisen anstelle der Thermostatventile. Mithilfe moderner Computertechnik hält ein Server als Regeleinheit das gesamte Heizungssystem jederzeit in einem energieeffizienten und komfortablen Optimalzustand. Hieraus resultiert unter anderem eine Senkung des Heizenergiebedarfs um durchschnittlich 20 Prozent. Dies wurde durch Vergleichsmessungen des Fraunhofer Instituts für Bauphysik IBP bestätigt und die Ergebnisse durch den TÜV Rheinland zertifiziert.

Die Teilnehmer der bundesweiten Schulungen erfahren alles Wissenswerte über Funktionsweise, technische Zusammenhänge und bauliche Anforderungen des Dezentralen Pumpensystems. Das Gelernte kann anschließend direkt an der „Wilo-Geniax“-Box, einem Funktionsmodell des Dezentralen Pumpensystems angewendet werden. Für den Einstieg geeignet ist die Grundlagenschulung, in der neben einer ausführlichen Funktionsbeschreibung auch praxisgerechte Tipps für Planung, Installation und Bedienung vermittelt werden. Für die Vertiefung des Wissens empfiehlt sich die zweitägige Intensivschulung. Alle Teilnehmer erhalten ausführliche, informative Dokumentationen. Alle Seminare werden kostenlos angeboten.

Für das 1. Halbjahr 2011 sind folgende Termine geplant:

Grundlagenschulung für das Dezentrale Pumpensystem

03.01.2011 Frankfurt (Vertriebsbüro)

03.02.2011 Hamburg (Vertriebsbüro)

29.03.2011 Dresden (Vertriebsbüro)

29.03.2011 München (Vertriebsbüro)

30.03.2011 Berlin (Vertriebsbüro)

31.03.2011 Stuttgart (Vertriebsbüro)

05.10.2011 Hilden (Vertriebsbüro)

Intensivschulung für das Dezentrale Pumpensystem

19.-20.04.2011 Berlin (Vertriebsbüro)

04.-05.05.2011 Frankfurt (Vertriebsbüro)

17.-18.05.2011 Dortmund (Bildungszentrum)

07.-06.08.2011 Hamburg (Vertriebsbüro)

Quelle:WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen am Erfurter Walkstrom

Wohnen am Erfurter Walkstrom

20.01.2023 -

Im westlichen Stadtgebiet Erfurts fließt der „Walkstrom“, der einen Arm des Flusses Gera bildet. Namensgeber war die Walkmühle, in der seit dem Mittelalter Leder gegerbt und Tuch veredelt wurde. Im 20. Jahrhundert wurde der Betrieb in der Mühle eingestellt und das Gebäude für Wohn-, Gewerbe- und Lagerzwecke umgebaut, bis die Mühle seit den 1990er Jahren leer stand, zusehends verfiel und im Jahr 2015 nach einem Dachbrand abgerissen wurden. Nun wurde auf dem geschichtsträchtigen Gelände neuer Wohnraum geschaffen.

Mehr lesen
Neuer Webauftritt von ZEWOTHERM ist online

Neuer Webauftritt von ZEWOTHERM ist online

18.11.2022 -

Systemhersteller ZEWOTHERM präsentiert sich unter der bekannten Web-Adresse www.zewotherm.de ab sofort mit einem rundum erneuerten Webauftritt. Partner und Interessenten aus dem dreistufigen Vertriebsweg finden hier schnell und übersichtlich alles Wissenswerte zu den zukunftsweisenden Energie- und Wärmesystemen der Rheinländer.

Mehr lesen
ZEWOTHERM Wärmepumpe mit hoher Heizleistung

ZEWOTHERM Wärmepumpe mit hoher Heizleistung

25.10.2022 -

Aus zwei mach eins und spare dabei: Nach diesem Motto ist von ZEWOTHERM, Systemhersteller von zukunftsorientierten Energie- und Wärmesystemen, ab sofort eine Luft/Wasser-Wärmepumpe für Bauvorhaben mit höherem Wärmebedarf erhältlich. Wo bisher zwei Wärmepumpen als Kaskade im Einfamilienhaus benötigt wurden, kann jetzt die neue „ZEWO Lambda EU15L“ als Einzellösung ausreichend sein.

Mehr lesen