Wilo verleiht zum zweiten Mal den Förderpreis Ost

03.07.2008

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fachverbandes Thüringen in Erfurt zeichnete der Dortmunder Pumpenhersteller WILO am 25. Juni 2008 die besten Auszubildenden im Bundesland Thüringen mit dem Wilo-Förderpreis Ost 2008 aus.

Wilo verleiht zum zweiten Mal den Förderpreis Ost

Hiermit verbunden信德Preisgelder Gesamthohe von 3.250 Euro. Die Preisträger sind die drei jahrgangsbesten Absolventen des Ausbildungsberufes Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik: Falko Gasterstädt, Winterstein (1. Platz, 1.500 Euro), Paul Schack, Jena (2. Platz, 1.000 Euro) und Stephan Brand, Herbsleben (3. Platz, 750 Euro).

Die Förderpreisverleihung erfolgte durch den Landesinnungsmeister von Thüringen, Dietrich Roese, und Wilo-Vertriebsleiter Deutschland Peter Stamm im Beisein von ZVSHK-Präsident Bruno Schliefke. Nachdem Wilo im Jahr 2007 erstmals den Förderpreis Ost an die besten Auszubildenden in Brandenburg verliehen hatte, wurden jetzt turnusgemäß die Sieger des Leistungswettbewerbs in einem anderen ostdeutschen Bundesland ausgezeichnet.

„Rasante technologische Entwicklungen in der Haus- und Gebäudetechnik, aber auch jede Menge neuer Verordnungen stellen den Fachhandwerker vor immer neue Herausforderungen. Nur mit gut ausgebildeten Mitarbeitern sind die Fachbetriebe für die ständig wachsenden Ansprüche der Branche gewappnet“, betonte Wilo-Vertriebsleiter Peter Stamm im Rahmen der Preisverleihung. Vor diesem Hintergrund sei es auch für die Industrieunternehmen wichtig, den Nachwuchs zu motivieren. Hier sieht sich Wilo seit vielen Jahren als enger Partner des SHK-Fachhandwerks – unter anderem durch die regelmäßige Verleihung von Förderpreisen an begabte Nachwuchskräfte. In Nordrhein-Westfalen habe der Wilo-Förderpreis NRW bereits seit über einem Jahrzehnt Tradition.

Die Förderpreise für den Nachwuchs im SHK-Fachhandwerk sind nur einer von vielen Bereichen, in denen sich Wilo engagiert. So wurden im April 2008 erstmals engagierte Studenten und Absolventen, die auf dem Zukunftsfeld Energieeffizienz in Gebäuden herausragende Leistungen nachweisen können, von der 2006 gegründeten Wilo-Stiftung mit einem Förderpreis für Gebäudeenergietechnik ausgezeichnet. Darüber hinaus unterstützt Wilo als einziges TGA-Unternehmen die bundesweite Initiative des VDI und der Deutschen Wirtschaft „Sachen machen“ zur Stärkung des Technikstandorts Deutschland. „Sachen machen“ wurde 2006 gestartet und verfolgt das Ziel, den Nachwuchs für Technikthemen zu begeistern und entsprechend zu fördern.

Bild: Die Gewinner des diesjährigen Wilo-Förderpreises Ost: Falko Gasterstädt, 1. Platz (2. v.l.), Paul Schack, 2. Platz (3. v.l.) und Stephan Brand, 3. Platz (3. v.l.). Weiter im Bild (v.r.): Peter Stamm (Wilo-Vertriebsleiter Deutschland), Dietrich Roese (Landesinnungsmeister Thüringen), Udo Kunz (Wilo-Vertriebsleiter Heizung Deutschland), Dr. Siegfried Hörnlein (Geschäftsführer Fachverband SHK Thüringen) und Alf Bauer (Wilo Dresden, ganz links).

Quelle:WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen am Erfurter Walkstrom

Wohnen am Erfurter Walkstrom

20.01.2023 -

Im westlichen Stadtgebiet Erfurts fließt der „Walkstrom“, der einen Arm des Flusses Gera bildet. Namensgeber war die Walkmühle, in der seit dem Mittelalter Leder gegerbt und Tuch veredelt wurde. Im 20. Jahrhundert wurde der Betrieb in der Mühle eingestellt und das Gebäude für Wohn-, Gewerbe- und Lagerzwecke umgebaut, bis die Mühle seit den 1990er Jahren leer stand, zusehends verfiel und im Jahr 2015 nach einem Dachbrand abgerissen wurden. Nun wurde auf dem geschichtsträchtigen Gelände neuer Wohnraum geschaffen.

Mehr lesen
Neuer Webauftritt von ZEWOTHERM ist online

Neuer Webauftritt von ZEWOTHERM ist online

18.11.2022 -

Systemhersteller ZEWOTHERM präsentiert sich unter der bekannten Web-Adresse www.zewotherm.de ab sofort mit einem rundum erneuerten Webauftritt. Partner und Interessenten aus dem dreistufigen Vertriebsweg finden hier schnell und übersichtlich alles Wissenswerte zu den zukunftsweisenden Energie- und Wärmesystemen der Rheinländer.

Mehr lesen
Konzmann ist neues Direktmitglied des BTGA

Konzmann ist neues Direktmitglied des BTGA

25.10.2022 -

Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. konnte die Konzmann GmbH als neues Direktmitglied gewinnen. Die Unternehmen der Konzmann-Gruppe planen, bauen und betreiben Anlagen in allen Fachbereichen der Gebäudetechnik – Luft, Wasser, Wärme, Kälte und Elektro.

Mehr lesen