Wirtschaftliche Vakuumerzeuger毛皮Saugforderu死去ng

28.08.2001

Eine komplett neu gestaltete Baureihe von Drehkolben-Vakuumpumpen hat die Firma Dr.-Ing. K. Busch GmbH auf den Markt gebracht: Mit Saugvermögen von 50 bis 250 m3/ h können viele industrielle Anwendungen abgedeckt werden.

Bereits seit Jahren hat sich die Busch-Drehkolbentechnik der Mink-Baureihe am Markt bewährt. Die neue Baureihe zeichnet sich durch den guten Enddruck, die komplette Bauweise und den integrierten Schalldämpfer aus.

Mink-Vakuumpumpen von Busch haben sich in vielen Anwendungen der Industrie rasant durchgesetzt. Ihre herausragenden Eigenschaften sind die betriebsmittel- und berührungsfreie Verdichtung.

Diese Funktionsweise gewährleistet eine absolut ölfreie Abluft und vermeidet Beschaffungs- und Entsorgungskosten für Betriebsmittel. Da die sich drehenden Teile nicht berühren, entstehen weder Reibungswärme noch Verschleiß. Der Wartungsaufwand wird somit auf ein Minimum reduziert.

军队窝好Wirkungsgrad较为anderen Vakuumprinzipien ist eine hohe Energieeinsparung möglich. Durch die Minimierung der erforderlichen Wartungsarbeiten werden unnötige Stillstandzeiten vermieden.

Die neue Baureihe umfasst vier Baugrößen mit 50, 80, 100 und 140 m3/h. Die ebenfalls neue Drehkolben-Vakuumpumpe Mink MI 1252 erreicht ein Saugvermögen von 250 m3/h. Durch die Kombination mehrerer Einzelaggregate können beliebig größere Volumenströme erzeugt werden.

Die neue Baureihe Mink MM vereint diese Vorteile mit weiteren, neuen Verbesserungen: Durch die optimierte Form der Drehkolben wird ein Enddruck von 60 mbar erreicht. Die kompakte Konstruktion ermöglicht einen geringen Platzbedarf. Ein wirkungsvoller Schalldämpfer und eine effiziente Luftkühlung sind standardmäßig in die Pumpe integriert.

Bislang kommen diese neuen Vakuumpumpen, außer in der pneumatischen Saugförderung, in der Holzindustrie zum Halten und Spannen von Werkstücken auf Bearbeitungsmaschinen, sowie beim Handling zur Anwendung. Weitere Anwendungen sind in der Druckindustrie, der Medizintechnik, der Keramik- und Ziegelindustrie, der Getränkeindustrie sowie bei zentralen Vakuumversorgungsanlagen zu finden.

Über Dr.-Ing. K. Busch GmbH

Die Firma Dr.-Ing. K. Busch GmbH wurde 1963 von Dr.-Ing. Karl Busch und seiner Frau Ayhan Busch gegründet. Ziel war es damals, eine neue, innovative Vakuumpumpe zu entwickeln, die den Bedürfnissen des Kunden besser gerecht wird.

Im Jahr 2001 hat Busch Vakuumpumpen und Systeme 1500 Mitarbeiter und weltweit die größte Produktpalette von Vakuumpumpen im Industriebereich. Durch das große Lieferprogramm an Vakuumpumpen, der Kompetenz und Erfahrung beim Bau von Vakuumsystemen und durch das dichte Servicenetz kann Busch stets komplette Lösungen anbieten.

Mit 37 Gesellschaften in 25 Ländern und Vertretungen in mehr als 30 Ländern trägt Busch weltweit zum Erfolg seiner Kunden bei.

Weitere Artikel zum Thema

Modulare Ventilplattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Modulare Ventilplattform für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

14.09.2023 -

Verschraubte Verteiler oder konventionell mit T-Stücken und Rohrbögen verschweißte Baugruppen, wie sie üblicherweise bei Reinigungsprozessen für Mehrweggebinde eingesetzt sind, benötigen viel Platz und haben aufgrund der großen Volumina viel Totvolumen (Totraum). Mit den modularen Ventilplattformen (Typ 8840) bietet Bürkert Fluid Control System eine kompakte und wirtschaftliche Alternative. Die Menge an Reinigungsmittel und Spülwasser reduziert sich und der Heizbedarf sinkt.

Mehr lesen