
n
sync= Synchrondrehzahl f = Netzfrequenz des Drehstromnetzes p = Polpaarzahl des Drehstrommotors Zu beachten ist, dass man in oben genannter Beziehung die Drehzahl in s
-1erhält, wenn die Frequenz in Hz eingesetzt wird.
Polpaarzahl |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
Synchrondrehzahl (bei 50 Hz) n [U/min] |
3000 |
1500 |
1000 |
750 |
600 |
500 |
Synchrondrehzahl (bei 60 Hz) n [U/min] |
3600 |
1800 |
1200 |
900 |
720 |
600 |
Die Nenn-Volllastdrehzahl von Drehstrom-Asynchronmotoren liegt durch Schlupf um einige Prozent unter der Synchrongeschwindigkeit.