Hocheffizienzpumpe für Klima und Kälte von WILO

18.10.2001

Senkt Betriebskosten um bis zu 80 Prozent.

Mit der neuen Hocheffizienzpumpe Wilo-Stratos stellt die Wilo GmbH die erste Nassläufer-Pumpe mit integrierter Regelung vor, die auch in Klima- und Kälteanlagen eingesetzt werden kann. Im Vergleich zu Standard-Pumpen in der Kältetechnik ist mit dieser einzigartigen Neu-Entwicklung eine Energiekostenersparnis von bis zu 80 Prozent möglich. Dank der innovativen Motortechnologie und einer optimierten Hydraulik verfügt die Stratos über einen doppelt so hohen Gesamtwirkungsgrad wie herkömmliche Nassläufer. Damit verbindet sie äußerste Energie-Effizienz mit den Vorteilen der Nassläufer-Technik, wie geringe Betriebsgeräusche und Wartungsfreiheit.

Vorbei auch die Zeiten, da in Kälte- und Klimaanlagen auf eine integrierte Leistungsregelung verzichtet werden musste. Da bei der Stratos Motor und Elektronikmodul thermisch entkoppelt sind, kann in den sensiblen Bereichen der Elektronik kein Schwitzwasser mehr entstehen. Während die Mehrzahl der Pumpen im Kältebereich ununterbrochen auf Hochtouren laufen und damit unnötig viel Energie verbrauchen, sorgt die elektronische Steuerung der Stratos automatisch dafür, dass die Pumpe ihre Leistung stufenlos den Anforderungen der Anlage anpasst und die Stromaufnahme gering hält. Mit einem nachrüstbaren IF-Modul kann sie jederzeit an die Gebäudeautomation angeschlossen werden. Bisher gibt es die innovative Kältepumpe im Volumenstrombereich bis 16m3/h. Sie eignet sich für Fördermedien im Temperaturbereich von –10° bis +110°C. Dieses breite Einsatzspektrum macht das neue Motorprinzip zu einer Schlüsseltechnologie für energie-effiziente Gebäudetechnik.

Quelle:WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Parker verstärkt sein Portfolio an Frequenzantrieben mit zwei neuen Produktserien

Parker verstärkt sein Portfolio an Frequenzantrieben mit zwei neuen Produktserien

06.09.2023 -

Parker Hannifin hat zwei neue Produktserien von AC-Wechselrichterantrieben eingeführt, die die neuesten Anforderungen für den industriellen Markt erfüllen. Die Serien AC15 und AC20 fügen sich in die bestehenden Produktserien AC10 und AC30 von Parker ein und bieten zahlreiche Merkmale einer Wechselrichterproduktfamilie des mittleren Bereichs, ohne die Kosten eines „Systemantriebs“, der nicht immer nötig ist. Dazu gehören ein integrierter Webserver, ein SD-Kartensteckplatz, „Fire Mode“, zwei unabhängige PID-Schleifen und mehrstufige Sequenzierungsfunktionen.

Mehr lesen