Kraftwerksbetreiber diskutieren über Pumpentechnik
Im Rahmen eines Symposiums trafen sich am 4. Mai etwa 30 Pumpenspezialisten der deutschen Kraftwerksbetreiber und Anlagenbauer in Frankenthal, um mit den Spezialisten der KSB Aktiengesellschaft über die neuesten pumpentechnischen Entwicklungen direkt zu diskutieren.

30 Pumpenspezialisten der großen deutschen Kraftwerksbetreiber diskutierten in Frankenthal über Pumpentechnik (Foto: KSB).
Themenschwerpunkte waren Kesselspeise- und Kesselumwälz-, sowie Kühlwasserpumpen für konventionelle Kraftwerke. Dabei wurde über Konstruktionsmerkmale der verschiedenen Pumpenbaureihen wie Wellenabdichtungen, Lagerungen sowie Entlastungseinrichtungen und Werkstoffe gesprochen. Die Kalt- und Warmstartfähigkeiten der verschiedenen Pumpentypen war ein weiteres Thema.
Da die Rauchgasentschwefelung heute ein grundlegender Bestandteil jedes konventionellen Kraftwerks ist präsentierte KSB seine neuen Wäscherpumpen mit der neu entwickelten Keramikauskleidung. Im Rahmen der Kühlwasserpumpen-Präsentation konnten die Teilnehmer auch die größten Pumpen, die KSB jemals gebaut hat, besichtigen. Es handelte sich dabei um die 130 Tonnen schweren Kühlwasserpumpenaggregate für das Kraftwerk Yuhuan in China. Eine dieser Pumpen befindet sich zur Zeit in der Endmontage.
Quelle:KSB SE & Co. KGaA